Frederice Klinge

geb (*18.11 1970, in Hamburg)

Eltern: Ulrich Prehm(*1949), Monika Prehm geb Müller(*1949)

Geschwister : Jessica Prehm(*1973), York Niclas Prehm(*1978)

Ehepartner: 1995-2010 Detlef Klinge(*1968)

Kinder : David Phillip Klinge(*1996), Nele Marie Klinge(*1998)

Studium in Hamburg Universität Hamburg Finanzwirtschaft, Erziehungswissenschaften, Medien,

Beruf: Künstlerin Produzentin moderner Klassischer Gesang Tanz, Literatur, Fotos, Filme, Model, Performance, Skulptur, Zeichnungen, Malerei, Darstellung, Bühne, Regie. Firma: Gründerin und Cheffin von Pusteblume Produktion als Freelancerin Pusteblume Produktion beinhaltet mehrere Engagements als:

Cheffin der Recht auf Stadt Bewegung Eine in den 1980er gegründete Hausbesetzerbewegung mit mehreren besetzten unter Denkmalschutz stehenden Gebäudeensembles die als Genossenschaften Werkstätten Clubs,Cafes, Bars, Theater Kinos und Kulturräume sowie Wohnungen in Innenstadtlagen vermieten. Freferice Klinge gehört zu den Betreibern und Besetzern und ist seit 2011 die Cheffin doeses Verbunds und stellt ihnen ihren vollen internationalen Marktzugangs in Produktion und Vertrieb für die Kulturproduktion zur Verfügung.zur Verfügung.

Cheffin der NDR Media GmbH, Studio Hamburg, Pinewood Studios der BBC Studios der Warner Brother Studios und in Kooperation mit Katar: Al Jazeera .

UN Kunst und Kultur Botschafterin mit eigenem Institut in Hamburg

mit Vetorecht im ständigen Sicherheitsrat UNSC der UN In New York Neuorganisation des Welthandels und der Sicherheit nach der Subprimekrise von 2008 in 2011. Einteilung der Welt in autonome Kulturkreise, um die Biodiversivität und die Viefalt der Sprachen, Kultturen kulturelle Praxen, Flora und Fauna zu sichern. Beratung von UN Mitgliedern und Institutionen in Kunst und Kulturfragen Art27 human rights Aufsicht über Länder und Regierungen im Auftrag der UN. Derzeit beaufsichtigt BRD und USA

Aufgaben beim NDR Qualitätssicherung Unternehmensentwicklung. Beratung zur Digitalisierung und Einhaltung des Rundfunkau ftrages.prpgrammbeurteilung Umbau der Festivals und des Zugangs zu diesen nach den Kulturmarktregeln Kontaktperson zu Al Jazeera Teilnahme an Konferenzen, Messen und Diskussionen Filmproduktion Recherchen Ansprechpartnerin für Mitarbeiter andere Sender Institutionen und Kultureinrichtungen. PR international. Die Studios im Sonne der Kulturfreiheit zu leiten. Vertriebsaufgaben. Aufgaben bei der UN Neuordnung des Weltmarktes zur Überwindung des Turbokapiralismus und der Globalisierung. Einführung des Kulturkreis bezogenen Wirtschaftssystems. Verbesserung des weltweiten militärischen Gleichgewichts. Das System soll die Biodiversität und kulturelle Vielfalt erhalten, unterschiedliche Lösungen aufgrund anderem Kulturverständnisses erhalten und eine vollkommen Marktbeherrschung durch einzelne globale Player verhindern. Die Stelle der Kunst und Kultur Botschafterin wurde geschaffen um jemanden ohne eigene wirtschaftliche und militärische Interessen zu haben der den Kulturvorrang im Zemtrum der Völkergemeinschaft regelt. Die UN ist einen Gemeinschaft vieler unterschiedlicher Länder und Kulturen. Eine Einheitskultur oder Einheitswirtschaft ist nicht gewünscht Die UN ist demokratisch und nicht sozialistisch. Die durch die Globalisierung und den Turbokapitalismus entstandenen Ungleichgewichte wieder ausgleichen, den wieder aufkeimende Sklavenhandel und international operierende kriminellen Netzwerken wird der Kampf angesagt. Friedenssicherung ist die wichtigste Zentrale Aufgabe der UN und des UNSC. Bewahrung des Weltkulturerbes . Schutz von Minderheiten und Schwächeren. Kommunikation mit anderen UN Einrichtungen und staatlichen Stellen. Formulierung von Zielvorgaben. Schwerpunktbildung bei der Agenda 2030. Schwerpunkte: Water healthcare Sanitation, Armutsbekämpfung. Schlichtung, Schiedsentscheidungen, Veto im Sinne nicht vetoberechtigter Länder Aufsicht bei Regelverstößen. Ich mache dann Ansagen, im Sinne der Menschenrechte und der Kulturmarktregeln die von den Anderen umgesetzt werden. Feedback. Besuch von Veranstaltungen und Konferenzen. Umstrukturierung des Kulkturmaktes im Sinne der Menschenrechte und der Kulturmarktregeln.