Benutzer:Frantsch/Baustelle/Bodenerosionsmodell


(Boden-) Erosionsmodelle sind Simulationsmodelle zur mathematischen Modellierung von physikalischen Prozessen der Bodenerosion.

Modellbildung

Bearbeiten

physikalischer Prozess

Bearbeiten

Wassererosion - Winderosion - Bearbeitungserosion

Mathematische Methode

Bearbeiten

pyhsikalisch (deterministisch) - empirisch-statistische (stochastische) Modelle - Zwischenformen

Feldmessung (natürliche Ereignisse) - Laborversuch

Gleichungssysteme - Computermodelle

zeitliche Dimension

Bearbeiten

kontinuierlich (langjährig durchschnittlich) - diskret (Einzelereignis)

räumliche Dimension

Bearbeiten

Versuchtsfeld - Einzelhang - Einzugsgebiet

Beurteilung

Bearbeiten

Verifikation

Bearbeiten

Gegenüberstellung mit gemessenen Bodenabtragswerten

Validierung

Bearbeiten

Gültigkeit für Einhaltung von Richtwerten

Anwendung

Bearbeiten

Das bekannteste Erosionsmodell ist die Allgemeine Bodenabtragsgleichung (ABAG), die auf einer Übertragung des amerikanischen Universal Soil Loss Equation (USLE) auf europäische Verhältnisse durch Schwertmann, Vogl und Kainz (1987) beruht.

Literatur

Einzelnachweise


Kategorie:Bodenkunde Kategorie:Land- und Forstwirtschaft Kategorie:Naturschutz Kategorie:Geomorphologie


Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Frantsch/Baustelle/Bodenerosionsmodell

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.