Benutzer:Flominator/Breisgau-Hochschwarzwald/Kulturdenkmale

Die Liste von Kulturdenkmalen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald enthält Kulturdenkmale gemäß Denkmalschutzgesetz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Sie sind in Denkmallisten erfasst, die vom Regierungspräsidium Freiburg geführt werden (nicht zugänglich). Gedruckt wurde eine Liste für den ehemaligen Landkreis Freiburg auf dem Stand von 1973. Hier werden dort aufgeführte Denkmäler sowie weitere Denkmäler aufgeführt, deren Denkmalstatus durch andere Quellen, z.B. Zeitungsartikel, Internetseiten etc., belegt werden kann.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Bad Krozingen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Badenweiler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Ballrechten-Dottingen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Bollschweil

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Bötzingen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Breisach am Rhein

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Breitnau

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Sankt Oswald im Höllental

Buchenbach

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Buggingen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Ebringen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Ehrenkirchen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Eichstetten am Kaiserstuhl

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Eisenbach (Hochschwarzwald)

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Eschbach

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Feldberg (Schwarzwald)

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Friedenweiler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Glottertal

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Gottenheim

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Gundelfingen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Hartheim

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Heitersheim

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Heuweiler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Hinterzarten

Bearbeiten
Liste der Kulturdenkmale in Hinterzarten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Ihringen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Kirchzarten

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Rainhof-Scheune[1]

Zehntscheuer/Birkenhofscheune/am Osterbach badische-zeitung.de

Fußehof, Geroldstal

Lenzkirch

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
 
ehemaliges Rathaus[2] Saig, Dorfplatz 9
(Karte)
1914 Entwurf von Carl Anton Meckel[3] (Steinmetzzeichen über dem Eingang)[4]


Löffingen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Merdingen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Merzhausen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Müllheim

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Münstertal/Schwarzwald

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Neuenburg am Rhein

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Oberried

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
  • Klosterscheune[1]
  • Webersimonshäusle, Oberried-Weilersbach[5]
  • "Die Halde" [6]

Pfaffenweiler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Schallstadt

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Schluchsee

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

St. Märgen

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
  • Galerie und Ferienhaus Endriß (2003-2005), Galerie ars alta und Tagungszentrum forum syngenius (seit 2008)

[7]

  • Hättichhaus, Wagensteigstraße[8]
  • vielleicht Rankmühle?

St. Peter

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Staufen im Breisgau

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Sulzburg

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Titisee-Neustadt

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
 
Weitere Bilder
Bahnhof Neustadt (Karte) 1887 Im Zuge der Inbetriebnahme der Höllentalbahn 1887 in Dienst gestelltes Bahnhofsgebäude. Seit dem 1. Januar 2022 nicht mehr im Besitz der DB.[9]


 
Weitere Bilder
Gutachtalbrücke B31 östlich von Neustadt
(Karte)
1981 Die Spannbetonhohlkastenbrücke ist von ingenieur- sowie verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. Höchste Brücke im Schwarzwald.[10] Vom Landesamt für Denkmalpflege als raumbedeutsames Kulturdenkmal in der Region Südlicher Oberrhein eingestuft (Nr. BH382).[11]


Kleisermartinshof[12]
auch: Kleiserhof
Spriegelsbach, Spriegelsbachstr. 40
(Karte)
seit 1620 nachgewiesener Hof, heutiges Gebäude 1729 errichtet, angeblich erster in Längsrichtung parallel zum Tal errichteter Hof im Schwarzwald[12] Vom Landesamt für Denkmalpflege als raumbedeutsames Kulturdenkmal in der Region Südlicher Oberrhein eingestuft (Nr. BH367).[13]


Kreuzhof[12] Spriegelsbach, Spriegelsbachstr. 12
(Karte)
Bauernhof mit 1861 errichteter Kapelle[14]


  • Förberhofmühle, Langenordnach [8]
  • Grabmale auf Alten Friedhof: Sibler (1917), Schwörer (spätes 19. Jahrhundert), Stadtpfarrer Rinkenburger (1941), Dörr (1917), Goldschmied Fischer (1904), Wangler-Kaiser (spätes 19. Jahrhundert), Bürgermeister Dengler (1950er-Jahre), Zimmermann (spätes 19. Jahrhundert), Stahl (1941), Stadtpfarrer Haug (1991), Bürgermeister Bach (1941), Pietsch (mit Galvanoplastik Christusfigur frühes 20. Jahrhundert), Moser (mit Galvanoplastik Engel frühes 20. Jahrhundert), Spiegelhalter (1928), Huber (1928), Bürgermeister Brugger (1909).[15]
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Vogtsburg im Kaiserstuhl

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung


 
Weitere Bilder
Mittelstädle[16] Burkheim am Kaiserstuhl Ensemble mit Bürger- und Fachwerkhäusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, Rathaus und Stadttor


Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Literatur

Bearbeiten
  • Liste der Kulturdenkmale. Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Band 1: Die Bau- und Kunstdenkmale des ehemaligen Kreises Freiburg. Freiburg 1974.
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmale im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b kultur-im-försterhaus.de
  2. Lenzkirch: Rathaus Saig ist auf dem Markt. Badische Zeitung, 29. Dezember 2016, abgerufen am 9. Januar 2017.
  3. Saig am Hochfirst bei Lenzkirch. In: Reiseführer und Unterkünfte im Schwarzwald. schwarzwald.life, abgerufen am 9. Januar 2017.
  4. siehe Datei:Saig 1040569.jpg
  5. Webersimonshäusle, Oberried-Weilersbach. (PDF) In: Baukultur Schwarzwald. Architekturpreis 2010. Architektenkammer Baden-Württemberg, S. 103, abgerufen am 7. November 2016.
  6. http://www.sbo3.de/index.php?site=gastgeber/gastliste
  7. Gespräch mit Fred Rolf. (PDF) In: Baukultur Schwarzwald. Architekturpreis 2010. Architektenkammer Baden-Württemberg, S. 120 f., abgerufen am 7. November 2016.
  8. Alexandra Wehrle: St. Märgen: Gerne politisch engagiert. Badische Zeitung, 26. Januar 2016, abgerufen am 12. November 2016.
  9. Peter Stellmach: Bahnhofsgebäude ist verkauft. In: Badische Zeitung, Ausgabe Hochschwarzwald. 9. Februar 2022, S. 19 (badische-zeitung.de [abgerufen am 9. Februar 2022]).
  10. Erik Kunz: Modernes Bauwerk über alten Handelsrouten. Die Gutachtalbrücke bei Neustadt ist die höchste Brücke des Schwarzwalds – und ein Kulturdenkmal. In: Badische Zeitung, Ausgabe Hochschwarzwald. 7. Februar 2022, S. 20 (badische-zeitung.de [abgerufen am 7. Februar 2022]).
  11. Regionalverband Südlicher Oberrhein, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Raumbedeutsame Kulturdenkmale in der Region Südlicher Oberrhein. 2. Auflage. Freiburg und Esslingen am Neckar Juli 2021, OCLC 1250354943, S. 180 (rvso.de [PDF; 135,0 MB; abgerufen am 7. Februar 2022]).
  12. a b c Gabriele Hennicke: Kreis Breisgau-Hochschwarzwald: Denkmalschutz: Alte Schwarzwaldhöfe: Moderne Landwirtschaft ist kaum möglich. Badische Zeitung, 17. September 2014, abgerufen am 3. Oktober 2016.
  13. Regionalverband Südlicher Oberrhein, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Raumbedeutsame Kulturdenkmale in der Region Südlicher Oberrhein. 2. Auflage. Freiburg und Esslingen am Neckar Juli 2021, OCLC 1250354943, S. 178 (rvso.de [PDF; 135,0 MB; abgerufen am 9. Februar 2022]).
  14. Hofkapelle Kreuzhof: Hofkapelle Kreuzhof. hochschwarzwald.de, abgerufen am 3. Oktober 2016.
  15. Peter Stellmach: Der Verschollene ist aufgetaucht. Badische Zeitung, 29. Januar 2011, abgerufen am 25. August 2017.
  16. Altstadt & Historisches in Burkheim. vogtsburg.de, abgerufen am 3. Oktober 2016.

Kategorie:Kulturdenkmal im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald