Fechtel Transportgeräte GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1954
Sitz Borgholzhausen, Deutschland
Leitung • Hinrich Fechtel • Jochen Fechtel • Peter Beißmann [1]
Mitarbeiterzahl 200
Umsatz 50 Mio. Euro [2]
Branche Lagertechnik
Website www.fetra.de
Stand: 31. Dezember 2022

fetra Fechtel Transportgeräte GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Borgholzhausen in Nordrhein-Westfalen und gehört zu den führenden Herstellern von Transportwagen und Sackkarren aus Stahl, Aluminium und Edelstahl in Europa. Der Markenname fetra setzt sich aus dem Inhabernamen Fechtel und Transportgeräte zusammen.

Geschichte

Bearbeiten
 
Fechtel Transportgeräte 1954

1954 gründete der gelernte Stellmacher Heinrich Fechtel die Firma. In Bielefeld produziert er gemeinsam mit drei Mitarbeitern Holzsackkarren in einem 420 m² großen Pachtbetrieb. Die Transportgeräte werden in Einzelanfertigung hergestellt. Der Vertrieb erfolgte direkt an die Endverbraucher. Mit einem Ausstellungswagen wurden die Kunden besucht und die Produkte vorgeführt und nach Möglichkeit auch verkauft.

1960 tritt Hermann Fechtel als Technischer Angestellter in das Unternehmen ein. Der gelernte Maschinenbautechniker stellt die Produktion auf Stahlrohr-Transportgeräte um. Anfang der 1970er wird der Bereich der Fertigung sowie der Vertrieb von Transportgeräten weiter ausgebaut. Die ersten Kataloge werden herausgeben.

1979 wird die Marke "fetra" eingeführt. Das fetra-Baukastensystem für Transportgeräte entsteht. fetra-Produkte werden zerlegt versandt und können einfach montiert werden. Dennoch sind die Steck-Verbindungen genauso stabil, als wären sie geschweißt.

1984 zieht das Unternehmen nach Borgholzhausen. Auf dem 1.000 m² großen Betrieb sind 13 Mitarbeiter beschäftigt. In den nächsten 8 Jahren verdreifachte sich die Mitarbeiterzahl und die Produktionsfläche konnte verdoppelt werden. Zusätzliche Erweiterungen waren an diesem Standort nicht mehr möglich.

1991 erfolgte der Umzug in den neu gebauten Betrieb am Bahnhof Borgholzhausen. Mitte der 1990er Jahre treten die beiden Söhne, Hinrich und Jochen, in den väterlichen Betrieb ein. Hinrich Fechtel (1992) leitet die Fertigung, Jochen Fechtel (1996) übernimmt die Leitung des Vertriebs.

1994 wird die Tochtergesellschaft fetra Nederland B.V. in den Niederlanden gegründet.

2002 kommt eine weitere Tochtergesellschaft in Frankreich hinzu. Die Niederlassung fetra France S.a.r.l. wird eröffnet. Der Ausbau des europaweiten Vertriebsnetzes wird kontinuierlich weiter vorangetrieben.

 
aktueller Standort Borgholzhausen

2010 konnte das fetra-Kompetenzzentrum - ein großzügiges Ausstellungs- und Schulungszentrum eröffnet werden.

2014 ist fetra weiter gewachsen. Es stehen über 18.000 m² Produktions- und Lagerfläche für die Fertigung der Transportgeräte zur Verfügung. fetra beschäftigt 166 Mitarbeiter am Standort Borgholzhausen.

2016 Ausbau der Verwaltung. Das zweigeschossige Verwaltungsgebäude wird um ein drittes Geschoss erweitert. fetra beschäftigt insgesamt 200 Mitarbeiter am Standort Borgholzhausen.

2023 Bau eines Parkhauses mit 11 Halbebenen mit 10 Parkgeschossen. Durch diese Maßnahme wird Fläche für eine geplante Produktions- und Lagererweiterung in 2024 geschaffen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten

[1]
[2]

  1. a b fetra Fechtel Transportgeräte GmbH: Impressum
  2. a b Umsätze und Mitarbeiter Fechtel Transportgeräte GmbH: Northdata


Kategorie:Transportgerät Kategorie:Metallverarbeitendes Unternehmen Kategorie:Unternehmen (Ostwestfalen-Lippe) Kategorie:Lagertechnik Kategorie:Gegründet 1954