Anwesenheitsstatus

Bearbeiten
  • sporadisch anwesend (manchmal auch öfter ;-) aber leider nicht regelmässig)

Projekte

Bearbeiten

Archiv, Ausgelagertes, Arbeitsseiten

Bearbeiten

Interessengebiete

Bearbeiten
  • Literatur im weiteren Sinne, insbesondere
    • Mythologie
    • Fantasy
    • Science Fiction
  • Geschichte
  • Musik

Artikel, die ich angelegt habe

Bearbeiten

eingestellte Textspenden anderer

Bearbeiten

Artikel, an denen ich in größerem Maße mitgewirkt habe

Bearbeiten

Artikel, die ich gern überarbeitet, verbessert und/oder erweitert sehen würde

Bearbeiten

Artikel, die ich irgendwann mal noch schreiben will

Bearbeiten

Artikel, die ich vor der Löschung bewahrt habe ;-)

Bearbeiten
  • Lichtelfen beobachten.. Lemma ist Plural, Information dürftig und fragwürdig
  • Elfen nach Elf (Fabelwesen) verschieben? Auch hierr ist das Lemma Mehrzahl.
  • Alb (Geist): totales Chaos, Lemma wäre besser Alb (Mythologie) oder Alb (Fabelwesen).
  • Es gibt keinen Artikel für Puppe (Spielzeug) ??!
  • Wikipedia:Wikiprojekt_Mythologie - Lemmata für mythologische Wesen vereinheitlichen?
    • Portal scheint leider ziemlich tot zu sein

Wikipolitische Einstellung

Bearbeiten

selektiver Inklusionismus

Inklusionismus bedeutet, das ich nicht der Meinung bin, bestimmte Themengebiete (wie z.B. Computerspiele, Bands, etc.) gehörten aus Prinzip aus der Wikipedia verbannt. Ich denke, gerade die Informationen über die Dinge, die nicht im Brockhaus stehen, könnten eine der wichtigsten Stärken der Wikipedia sein. Darum sollten wir versuchen, möglichst viele Lebensbereiche abzudecken.. etwas was der Brockhaus oder die Britannica sich schon aufgrund der Notwendigkeit, die Anzahl der Bände auf einem vernünftigen Mass zu halten, niemals leisten können werden.
Aber: selektiv bedeutet, dass das kein Argument dafür ist, jeden Blödsinn unbedingt behalten zu müssen. Zwei-Satz Artikel über Garagenbands, ausschweifende, aber sprachlich schwache Vertiefungen in die Charaktere von Manga XY oder das Leveldesign von Spiel YZ, und aufgeblasene Anpreisungen der "Leistungen" von irgendwelchen Drei-Mann-Unternehmungen sollten gnadenlos rausfliegen. 23:10, 20. Apr 2005 (CEST)

Gedanken

Bearbeiten

Bearbeite was Dich nicht interessiert!

Bearbeiten

Im Laufe meiner zugegeben noch nicht sehr langen Wikipediakarriere ist mir eines aufgefallen: ein Benutzer mag sich in hunderten Diskussionen mustergültig sachlich, tolerant und vernünftig verhalten, es wird immer eine Stelle geben, wo er plötzlich sachlicher Argumentation nicht mehr zugänglich ist und seine Diskussionskultur in mehr oder weniger hohem Masse abschüttelt. Dies ist immer dann der Fall, wenn dem Benutzer ein bestimmtes Thema stark am Herzen liegt. Jeder Mensch hat irgendwo solche Reizthemen. Und da in diesem Falle die Vernunft zu versagen scheint, hilft nur die Schlussfolgerung:

  1. Je wichtiger Dir ein Thema persönlich ist, desto weniger solltest Du versuchen einfluss auf die entsprechenden Artikel zu nehmen, denn die Gefahr steigt, dass Du irrational wirst.
  2. Wenn Du Dich doch beteiligst, solltest Du wenigstens mit steigendem persönlichen Interesse am Thema auch steigende Bemühung um Neutralität und Sachlichkeit verbinden.

Der Umkehrschluss zu Punkt 1 lautet dann folgerichtig: Engagiere Dich dort besonders, wo Dein Interesse am geringsten ist!--EoltheDarkelf 01:29, 6. Dez 2004 (CET)

Die schlagkräftigsten Nicht-Löschen-Argumente

Bearbeiten
  1. Aber xyz hat doch auch einen Artikel!