Der CeresAward ist ein seit 2014[1] jährlich in Deutschland verliehener Preis der Landwirtschaft. Veranstalter ist die Medienmarke agrarheute aus dem Hause dlv (Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH).

In zehn Kategorien können sich Landwirtinnen und Landwirte bewerben. (Ackerbauer, Biolandwirt, Energielandwirt, Geflügelhalter, Geschäftsidee, Junglandwirt, Manager, Rinderhalter, Schweinehalter, Unternehmerin).[2] Aus diesen Bewerbungen wird pro Kategorie ein Kategoriensieger[3] gewählt und zudem ein Gesammtsieger der "Landwirt des Jahres". [4]

Die Jury besteht aus agrarheute Redakteuren, Fachleuten der Agrarbranche und dem Sponsor der jeweiligen Kategorie. Hauptsponsor für den CeresAward is DeutzFahr.

Die Preisverleihung im Oktober findet im Rahmen einer festlichen Gala – der Nacht der Landwirtschaft – in Berlin statt.[5] Hier treffen sich jährlich rund 350 Gäste aus der Agrarbranche sowie Politiker. Moderiert wurde die Gala bereits vier Mal von Susanne Schöne.[6]

Ceres - die Göttin der Landwirtschaft

Bearbeiten

Ceres ist die römische Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit. Sie ist die Leitfigur für den CeresAward. Ceres kommt aus dem lateinischen crescere - wachsen und creare - erschaffen, hervorbringen, zeugen/gebären.

Preis der Deutschen Fachpresse

Bearbeiten

Der CeresAward gewann im Jahr 2015 in der Kategorie Bester Award den Preis Fachmedium des Jahres der Deutschen Fachpresse.[7] Zudem war der CeresAward im Jahr 2017 auf der Shortlist der Kategorie Bester-Social-Media-Einsatz.[8]

Bearbeiten

www.ceresaward.de

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ceres-Award: Florian Jocher aus Schongau ist als bester Junglandwirt nominiert. 18. Juli 2020, abgerufen am 5. November 2020.
  2. Ceres-Award: Das sind die Gewinner und Finalisten aus Bayern. Abgerufen am 5. November 2020.
  3. Bundesverband Rind und Schwein e V: CeresAward: Landwirt des Jahres 2018 und zehn Kategoriensieger gekürt. Abgerufen am 6. November 2020 (deutsch).
  4. Ceres-Award in Berlin: Niederbayer ist "Landwirt des Jahres". 12. Oktober 2017, abgerufen am 5. November 2020.
  5. Marlene Mortler: Marlene Mortler Momentaufnahme: Verleihung des Ceres-Award in Berlin. 14. Oktober 2017, abgerufen am 5. November 2020.
  6. 16. Oktober 2019 Moderatorin Ceres Award 2019, Berlin » Moderatorin Susanne Schöne. In: Moderatorin Susanne Schöne. 16. Oktober 2019, abgerufen am 6. November 2020 (deutsch).
  7. Von A wie Award bis W wie Workflowlösung – Deutsche Fachpresse kürt beste Fachmedienangebote 2015. Abgerufen am 5. November 2020 (deutsch).
  8. Fachmedium des Jahres 2017: dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag wird zweifach ausgezeichnet. Abgerufen am 6. November 2020.