Artikelentwurf zu mir selbst:

Jürgen Ahrens (* 8. November 1949 in Bremen), ist ein deutscher Texter, Publizist und Schriftsteller.

Werdegang

Bearbeiten

Ahrens studierte Germanistik und Musikwissenschaft an der Universität Hamburg, anschließend Grafikdesign an der Fachhochschule Düsseldorf und Fotodesign an der Universität Essen. 1977 begann er eine Laufbahn als Texter in verschiedenen Werbeagenturen, darunter Gramm & Grey in Düsseldorf, Heye, Needham & Partner in München und DDB München.

Im April 1985 machte sich Ahrens selbstständig und arbeitet seitdem für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen als Texter, Kampagnenentwickler und Übersetzer. Für BMW schrieb er mehrere Autobücher, u.a. zur 3er Reihe, zur 7er Reihe und zum Z8, sowie eine Unternehmenschronik. 1999 prägte er den Namen „BMW Welt“ für das damals noch in der Planung befindliche Bauwerk. Von 2000 bis 2008 schrieb er außerdem regelmäßig Artikel für das BMW Magazin. Daneben arbeitet er auch als freier Publizist für die Süddeutsche Zeitung.

Buchveröffentlichungen

Bearbeiten

1998 lieferte Ahrens den Text zu dem aufwendig gestalteten Bildband „BMW M Power“ (herausgegeben von der BMW M GmbH). 2004 beteiligte er sich gemeinsam mit 14 weiteren Autoren - darunter Axel Hacke, Hermann Unterstöger und Willi Winkler an dem Buch „Da schau her - ein Bild von einer Stadt“ (herausgegeben von der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft).

2010 erschien sein erster Roman, der Wissenschaftsthriller „Mitosis“, als Hörbuch im Essener ActionVerlag, 2011 folgte im gleichen Verlag der Psychothriller „Schattenzone“[1]. Im September 2013 brachte der Münchner Wilhelm Heyne Verlag sein Buch „Wie deutsch ist das denn?!“[2] heraus, das in unterhaltsamer Form die populärsten Irrtümer über Deutschland und die Deutschen aufdeckt.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.literaturmarkt.info/cms/front_content.php?idcat=80&idart=1577
  2. http://www.youtube.com/watch?v=G7a90wczYKA