Abtei Sayn

Bearbeiten

Reliquien und Wallfahrt

Bearbeiten

Die im Mittelalter weit verbreitete Reliquienverehrung und die hiermit verbundenen Wallfahrten, trugen auch in Sayn wesentlich dazu bei, dass die Abtei zu einem geistigen Zentrum der Umgegend wurde. Auch wirtschaftlich verhalfen Wallfahrten durch den Verkauf von Nahrung, Getränken und Devotionalien an die Pilger, zum Aufschwung und ermöglichten so bauliche Erweiterung und Ausschmückung von Kirche und Klosteranlage. Ebenso ermöglichten die Einkünfte, den Reliquien kostbare und schmuckvolle Behältnisse zu schaffen. Die Ausstellung dieser Reliqienschreine (Heiltumsweisungen) erfolgte meist an Feiertagen der Heiligen und an Festtagen der Kirche (zB Patrozinium oder Kirchweih).

Reliquie des Apostels Simon des Zeloten

Bearbeiten