Mitgliedsbünde

Bearbeiten

Momentan besteht die ADB aus 28 Mitgliedsbünden und ist mit diesen an 19 Hochschulorten präsent.

Name Sitz Gründung Farben Wappen Zirkel Kartell Fechtfrage Status
Aachener Burschenschaft Alania Aachen 1876
blau-rot-gold
pflichtschlagend aktiv
Aachener Burschenschaft Teutonia Aachen 1899
schwarz-rot-gold (v.u.)
Rheinischer Ring fakultativ schlagend aktiv
Braunschweiger Burschenschaft Alemannia Braunschweig 1850
schwarz-gold-rot
    pflichtschlagend aktiv
Braunschweiger Burschenschaft Arminia-Gothia Braunschweig 1901
violett-rot-gold-schwarz
Rheinischer Ring fakultativ schlagend aktiv
Braunschweiger Burschenschaft Germania Braunschweig 1861
schwarz-rot-gold
Datei:GERMANENWAPPEN3.JPG   Rheinischer Ring, Viererbund fakultativ schlagend aktiv
Alte Freiberger Burschenschaft Glückauf zu Clausthal Clausthal 1875
schwarz-gold-rot
AG Dreieck pflichtschlagend aktiv
Alte Darmstädter Burschenschaft Germania Darmstadt 1869
schwarz-rot-gold
    pflichtschlagend aktiv
Freiburger Burschenschaft Teutonia Freiburg i. Br. 1851
schwarz-rot-gold
pflichtschlagend aktiv
Burschenschaft Ascania Friedberg Friedberg 1902
schwarz-weiß-grün
fakultativ schlagend aktiv
Gießener Burschenschaft Germania Gießen 1851
schwarz-rot-gold
    Kartell Roter Burschenschaften pflichtschlagend aktiv
Hannoversche Burschenschaft Arminia Hannover 1898
schwarz-rot-gold auf weiß
    Rheinischer Ring fakultativ schlagend aktiv
Hannoversche Burschenschaft Germania Hannover 1891
schwarz-rot-gold
Rheinischer Ring fakultativ schlagend aktiv
Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller Jena 1815
schwarz-rot-gold (v.u.)
    Roter Verband pflichtschlagend aktiv
Karlsruher Burschenschaft Arminia Karlsruhe 1876
schwarz-gold-blau
fakultativ schalgend aktiv
Karlsruher Burschenschaft Teutonia Karlsruhe 1843
rot-schwarz
    Hambacher Convent, Viererbund fakultativ schlagend aktiv
Kieler Burschenschaft der Krusenrotter Kiel 1875
weiß-schwarz-weiß
Schwarzer Verband pflichtschlagend aktiv
Kölner Burschenschaft Alemannia Köln 1920
schwarz-rot-gold
fakultativ schlagend aktiv
Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania München 1848
schwarz-rot-gold
    Viererbund pflichtschlagend aktiv
Münchener Burschenschaft Sudetia München 1860
schwarz-rot-schwarz
pflichtschlagend aktiv
Alte Brünner Burschenschaft Suevia zu Regensburg Regensburg 1911
schwarz-rot-gold
    Grenzlandkartell fakultativ schlagend aktiv
Saarbrücker Burschenschaft Germania Saarbrücken 1951
schwarz-rot-gold
pflichtschlagend aktiv
Freie Akademische Burschenschaft Sigambria et Alemannia zu Siegen Siegen 1952
grün-weiß-gold
fakultativ schlagend aktiv
Burschenschaft Thuringia Bad Frankenhausen zu Siegen Siegen 1903
grün-gold-rot
    fakultativ schlagend aktiv
Burschenschaft Alemannia Stuttgart Stuttgart 1866
schwarz-gold-rot
Datei:WappenBurschenschaftAlemanniaStuttgart.jpg   Dreieck fakultativ schlagend aktiv
Stuttgarter Burschenschaft Ghibellinia Stuttgart 1862
blau-gold-rot
pflichtschlagend aktiv
Burschenschaft Hilaritas Stuttgart 1873
rot-silber-schwarz
    Rheinischer Ring, Viererbund pflichtschlagend aktiv
Alte Straßburger Burschenschaft Germania zu Tübingen Tübingen 1880
schwarz-silber-rot
pflichtschlagend aktiv
Burschenschaft Borussia Wolfenbüttel Wolfenbüttel 1928
rot-weiß-grün
fakultativ schlagend aktiv

Siehe auch: Kategorie:Burschenschaft in der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft