Dieser Artikel ist in Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Bitte ...

Bearbeiten

... wer möchte soll gerne was dazu beitragen. Ich schreib dann mal nächstens weiter.

Ausserdem ...

Bearbeiten

... habe ich keinen Plan wie man das so zusammentüddelt, das das schön aussieht.

Normalwerte

Bearbeiten
Körpertemperatur 38,3 - 39,2°C
Atemfrequenz (in Ruhe) 10 - 30
Ruhepuls
große Rassen 70 - 130
mittlere Rassen 80 - 130
kleine Rassen 90 - 160
Welpen 170 - 210

Im Allgemeinen kühl und feucht. Aber nicht rissig.

Maulhöhle

Bearbeiten

Die Zähne sind weiß, manchmal etwas gelblich verfärbt. Sie sitzen fest und werden eng von blasrosa (teilweise auch pigmentiert) Zahnfleisch umschlossen. Die käpiläre Rückfüllzeit beträgt etwa 1 Sekunde. Der Atem riecht nicht nach Verwesung.

Die Augen schauen klar, sind nicht milchig getrübt, kein Augenausfluss. Die Pupillen verengen sich bei Lichteinfall.

Literatur

Bearbeiten

Hans G. Niemand und Peter F. Suter: Praktikum der Hundeklinik. Parey, 9. Aufl. 2001, ISBN 3-8263-3154-0

Franz Knuf: Das große ilustrierte Buch der Hunde. Moewig, 1998, ISBN 3-8118-1428-1

Dr. med. vet. Rolf Spangenberg: Hundekrankheiten erkennen und beobachten. Falken, 1999, ISBN 3-8068-1604-2