Benutzer:Doc Sigi/Sandbox/Fußball/Kategorisierung

Kategorisierung bestehende Vereine (Fußball)

Bearbeiten

zeitlicher Standpunkt heute (2010)

Bearbeiten
Verdeutlichung der unterschiedlichen Merkmalsausprägungen
Angebot Zweck Geschlecht Organisation
Verein
(zu Dachorg.)
Organisation
Mitglieder
(zum Verein)
Geographie
Verein allgm. Sport (> 1 Sparte) Teilnahme an offiz.
Wettbewerben
Männer & Frauen Mitglied im LSB Sportler
=
Mitglieder
Bundesland,
Region,
Stadt
1. FFC Frankfurt Fußball offiz. Wettbew.
DFB, UEFA
Frauen Mitglied LSB H
Mitglied DFB
Mitglied HFV
Spielerinnen
müssen Mitglied
sein
Hessen
Frankfurt am Main
LILALU Freizeit &
Mädchenfußball
- keine offiz.
Wettbew.
- Förderung &
Integration
egal Mitglied DFB
Mitglied BFV
Aktive müssen
kein Mitglied
sein
Bayern
München
FC Schmiere Fußball &
Freizeit
- keine offiz.
Wettbew.
egal Mitglied DFB
Mitglied BFV
Aktive müssen
kein Mitglied
sein
Bayern
München

(weitere Beispiele folgen)


Fragestellungen

Wie soll kategorisiert werden (aus welcher Sicht)?

  • Rechtslage (BGB, z.B. Satzung)
  • Organisation (DFB, FIFA)
  • öffentl. Meinung/Empfinden (z.B. Tradition, Anhänger, Berichterstattung)
  • geschichtlich linear
  • nach geographischen Gesichtspunkten

Beispiele:

  • Nürnberg gem. Satzung mehrere Vereine, gem. öffentlicher Meinung aber eher nicht bewußt (Rechtslage in Wikipedia berücksichtigt)
  • Ulm gem. Satzung 2 Vereine, gem. öffentlicher Meinung aber eher nicht bewußt (Rechtslage in Wikipedia berücksichtigt)
  • Alle Vereine BL(1. + 2.) sind mit ihren Lizenzspielabteilungen nur außerordentliche DFB-Mitglieder, dafür aber DFL-Mitglieder (also die Lizenzspielabteilungen sind keine Vereine sondern Gesellschaften an denen die Vereine i.d.R. die Mehrheit haben). Das öffentl. Empfinden orientiert sich aber nach wie vor am Verein. (Rechtslage in Wikipedia nur erwähnt aber NICHT berücksichtigt/keine strikte Trennung)

Kategorisierung ehemaliger Vereine (Fußball)

Bearbeiten

zeitlicher Standpunkt heute (2010)

Bearbeiten