Benutzer:DiamondsinBeautheSky/Heidelbeerkuchen

gedeckter Heidelbeerkuchen
portionierte Heidelbeerkuchen
Käsekuchen mit Heidelbeeren

Ein Heidelbeerkuchen ist ein Kuchen, der Heidelbeeren als eine Hauptzutat enthält. Heidelbeerkuchen gab es nachweislich bereits 1785.[1]

Definition

Bearbeiten
  • Das Lebensmittellexikon von Dr. Oetker beschreibt Heidelbeerkuchen wie folgt: „ein fruchtiger Streuselkuchen mit Quarkmasse“[2]

Bekannte Heidelbeerkuchen

Bearbeiten

Zu den Heidelbeerkuchen gehören beispielsweise der Sächsische Heidelbeerkuchen[3] und der Schwäbische Heidelbeerkuchen. In Norwegen ist der Heidelbeerkuchen als Blåbærkake bekannt.

Literatur

Bearbeiten
  • Henriette Davidis: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.[4]
  • Andrea Gloß, Dr. Oetker GmbH: Blitzschnell backen von A-Z: Von Apfel-Heidelbeer-Kuchen bis Zwergenröllchen Dr. Oetker Verlag, 2012, ISBN 9783767007758. (insg. 286 Seiten)
  • Dr. Oetker: 1000 - Die besten Backrezepte Dr. Oetker Verlag, 2008, ISBN 9783767009806. (insg. 799 Seiten)
Bearbeiten
Commons: Heidelbeerkuchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Heidelbeerkuchen auf Google Books; abgerufen am 4. Oktober 2013.
  2. Heidelbeerkuchen auf oetker.de, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  3. Sächsischer Heidelbeerkuchen auf Google Books; abgerufen am 4. Oktober 2013.
  4. 90. Waldbeer- oder Heidelbeerkuchen. auf deutschestextarchiv.de; abgerufen am 4. Oktober 2013.

Kategorie:Kuchen Kategorie:Obstprodukt