Ein Hinweis zu den Sichtungsanfragen

Bearbeiten

Hallo,

Ich schreibe dich an, weil mir aufgefallen ist, dass du eine große Anzahl an Artikeln auf einmal zum Sichten auf WP:SICHT eingestellt hast. Ich möchte dir erklären, warum das nicht in Ordnung ist: Wir haben in der Wikipedia mehrere Techniken, mit denen wir zu sichtende Änderungen erkennen. Einmal haben die Fachautoren ihre Artikel auf ihren Beobachtungslisten, wo neue Änderungen angezeigt werden können. Dann gibt es in der WikiMedia-Software eine Funktion, mit derer man sich die ungesichteten Änderungen zeitlich geordnet auflisten lassen kann. Dort sieht man auch, dass die am längsten ungesichteten Änderungen aktuell 872 Tage alt sind. Es gibt auch eine Funktion sich die letzten Änderungen anzeigen zu lassen. Hier werden dann oft kleine Änderungen, die z. B. Schreibfehler berichtigen, gesichtet. WP:SICHT ist das vierte Instrument, wie Änderungen gesichtet werden können. Allerdings sind diese Sichtungsanfragen dazu gedacht Änderungen zu sichten, die zeitnah gesichtet werden müssen (z. B. ein neuer Bundeskanzler, der gewählt wurde und nach 24 Stunden noch nicht als solcher eingetragen ist). Wenn du jetzt massenhaft Sichtungsanfragen stellst, passiert folgendes:

  • Du drängelst dich an der Schlange der wartenden, zu sichtenden Änderungen vorbei
  • Deine Änderungen werden nicht durch die Fachautoren, welche auch das Fachwissen haben, gesichtet

Der Sinn von Sichtungsanfragen ist die Priorisierung von Artikeln bei der Sichtung, die es zeitnah nötig haben. Aber wenn alles priorisiert ist, ist nicht priorisiert.