Dieses Namensregister bezieht sich auf: Herodot Historien Deutsche Gesamtausgabe, übersetzt von A. Horneffer, neu herausgegeben und erläutert von H. W. Haussig, mit einer Einleitung von W. F. Otto, Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 1971.

erledigt

Bearbeiten

noch offen

Bearbeiten

nicht erfasst

Bearbeiten
  • Adikran 4,159 – König eines libyschen Stammes
  • Adriatisches Meer 1,163; 4,33; 5,9 – keine weiteren Informationen verfügbar
  • Agaios 6,127 – Vater von Onomastos von Elis, Freier von Agariste, Tochter des Kleisthenes
  • Agasikles 1,144 – ein Mann aus Harlikarnassos, der die Spiele zu Ehren Apollon Triopios gewann und den gewonnenen Dreifuß in seine Heimat mitnahm – nicht zu verwechseln mit Hegesikles
  • Agathyrsos 4,10 – Sohn des Herakles, Bruder des Gelonos und Skythes
  • Agbalos 7,98 – Vater von Merbalos aus Arados
  • Agenor 4,147;  – Vater von Kadmos und Kilix
  • Agetos 6,61f. – Erster Ehemann von Aristons dritter Frau; betrogen um diese, da er einen Eid einging, mit ihm zu tauschen, was er wolle
  • Agis 6,65 – Vater des Menares, Großvater des Leotychides
  • Aglomachos  – Bürger in Kyrene, sein Turm wurde von Arkesilaos angezündet