Yıldıray Cengiz ist 1968 in Usak/Türkei geboren und besuchte dort die Grundschule. Seit 1979 lebt er in Deutschland. Nach seiner Abitur am Schalker Gmynasium in Gelsenkirchen studierte an der Ruhr-Universität Bochum Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Diplom-Ökonom (1996).

Nach seinen Stationen bei der Citifinanzberatung (Citibank) ging er zu o.tel.o, einem Unternehmen von RWE und VEBA. War dort u.a. als Ass. Call Center Manager und als Leiter Planung und Berichtswesen tätig. Bei der ertsen türkischen Festnetz-Marke Alo Vatan Telefondienste GmbH / E.T.H. AG (mit Turkcell als größter Shareholder) war er zuletzt Stellv. Geschäftsführer und baute den ersten türkischsprachigen 24x7-CallCenter auf und leitete das Pay-TV-Projekt DigiTurk Euro.

2002 gründete er EKIP Consulting, eine Beratungs- und Dienstleistungsgesellschaft und stand u.a. Unternehmen wie Citibank, arvato, Sykes, TOFAS und CMC International als Berater zur Seite.

2005 kam er zu E-Plus und wirkte als Interim-Direktor für Marketing und Customer Care vernatwortlich an der Entstehung der ersten türkischen Mobilfunkmarke "AY YILDIZ" mit.

Anfang 2008 vollzog Cengiz ein Spin-Off und gründete die Marketingagentur “EKIP IntegraM GmbH" für Ethnomarketing, Media, Produktion, Promotion, Event und Vertrieb.

Cengiz produziert neben der Sendung BURADAKILER ("Die Hiesigen") auch die Wirtschaftssendung EKO.BIZ auf ShowTurk.

Cengiz ist Mitglied des Integrationsrates der Stadt Gelsenkirchen, im Vorstand des Fördervereins Städtepartnerschaft Gelsenkirchen und Büyükcekmece e.V., Vorsitzender des Internationalen Unternehmerverbands Gelsenkirchen und Umgebung e.V.(INTUV), Bundeskoordinator von ATEU (Allianz Türkisch Europäischer Unternehmervereine), im Aufsichtsrat von TDU NRW e.V.(Türkisch-Deutscher Unternehmerverein) sowie Vorstandsvorsitzender des Kultur- und Solidaritätsvereins Usak und Umgebung e.V.

(Stand: 09/2008)