Benutzer:Daniel Mietchen/Anhörung Open Educational Resources 8. November 2012

Am 8. November 2012 wird es beim BMBF eine Anhörung zum Thema Open Educational Resources geben. In deren Vorfeld wurde an potentielle Teilnehmer ein Fragebogen verschickt. Kommentare hierzu sind herzlich willkommen. Aktuelle Beiträge zum Thema gibt es im Wikimedia Blog oder auf Netzpolitik.


Ausgangslage

Bearbeiten
  • In welcher Form haben Sie derzeit mit dem Themenfeld „Open Educational Resources“ zu tun?
  • Wie bewerten Sie die Wirkungen des OER-Einsatzes bisher, die Potenziale, die Risiken und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von OER ergeben (können)?
  • Welche Bildungsbereiche (insb. Schule, Hochschule und Berufliche Bildung, auch nonformale und informelle Bildung) könnten profitieren, welche eher nicht?
  • Welche technischen Anforderungen sind Ihrer Meinung nach Grundvoraussetzung für die Bereitstellung, Verwaltung, Weiterverarbeitung/-verwendung und Nutzung eines wachsenden OER-Bestandes?
  • Welche dieser Voraussetzungen sehen Sie als bereits erfüllt an?
  • In welchen Bereichen sehen Sie noch Klärungs- bzw. Forschungs- oder Entwicklungsbedarf?
  • Bringen OER aus Ihrer Sicht besondere Probleme in Hinblick auf die technische Umsetzung des Datenschutzes mit sich?
  • Wäre eine Distribution von Lehrvideos über Plattformen wie YouTube oder I-Tunes U sinnvoll?
  • Halten Sie mobile Endgeräte (z.B. Tablet PC) mit permanentem (Internet-) Zugang zu den OER für eine notwendige Voraussetzung zur selbständigen, ortsunabhängigen Nutzung durch z.B. Schülerinnen und Schüler oder Studentinnen und Studenten?


  • Bedürfte es darüber hinaus weiterer rechtlicher Vorkehrungen / Anpassungen?
  • In wieweit ist das deutsche (europäische, Länder-) Zuwendungsrecht für eine Integration von OER anpassungsfähig?
  • Bringen OER aus Ihrer Sicht besondere juristische Probleme im Hinblick auf den Datenschutz mit sich?
  • Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um auch die Veränderung und Neuveröffentlichung von OER-Material zu ermöglichen und in wieweit ist dafür eine internationale Grundlage realisierbar?
  • Welche Position nimmt OER Ihrer Einschätzung nach zu den modular aufgebauten Lizenzverträgen Creative Commons ein?
  • Wäre eine Kooperation oder ein Nebeneinander verschiedenster Lizenzmodelle wie Public License oder GNU und GPL sinnvoll?


Bildungspolitische Potentiale

Bearbeiten
  • In wieweit sehen Sie in den Kosten für digitale Lern-Materialien derzeit eine relevante Hürde auf dem Weg zu sozial ausgeglichener Bildungspartizipation in Deutschland? Erwarten Sie positive Effekte für eine quantitativ bessere Lernbeteiligung unter der Bedingung weit verbreiteter OER?
  • OER sollen den Zugang zu qualitativ hochwertigen Lernmaterialien eröffnen. Wie beurteilen Sie die Möglichkeiten zur qualitativen Bewertung von OER-Ressourcen (z.B. z.B. peer review, Lernende)? Wie bewerten Sie die damit verbundenen Aussichten auf ein verlässliches Qualitätsniveau bzw. auf Kontrolle vor falschen bzw. manipulativen Lernressourcen unter OER-Bedingungen?
  • Wie kann die Kompetenz der Lehrkräfte zur Qualitätssicherung von OER bei der Nutzung durch z. B. Schülerinnen und Schüler eingebunden werden?
  • Welche Veränderungen für den Lehrbetrieb an Hochschulen bzw. Schulen würden Sie bei einer stärkeren Nutzung von OER erwarten?
  • Welche Veränderungen kann der Einsatz von OER in der beruflichen Bildung erwirken, in denen Inhalte wie Lernmaterialien das Alleinstellungsmerkmal (Know How) eines Unternehmen bedeuten kann?


Ökonomie

Bearbeiten
  • Welche Auswirkungen einer OER-Verbreitung ggf. durch staatliche Unterstützung sehen Sie für die einzelnen Bildungsbereiche sowie auf den Markt der Lernmaterialien und dessen Teilnehmer?
  • Wie bewerten Sie die Potentiale eines verstärkten Einsatzes von OER für die Budgets der öffentlichen Hand?
  • Welche nachhaltigen Geschäftsmodelle sind für die derzeitigen oder für potenzielle neue Produzenten von Lehr-Lernmaterialien unter den Bedingungen von OER möglich? Sind Ihnen dafür bereits reale Beispiele bekannt?


Sonstiges

Bearbeiten
  • Wie schätzen Sie den Bedarf und die Nachfrage für OER in Deutschland ein?
  • Welche Optionen bzw. Handlungsbedarf sehen Sie ggf. für eine Förderung von OER durch die öffentliche Hand in Deutschland?
  • Welche Potenziale sehen Sie in einem abgestimmten multinationalen Vorgehen auf OECD- bzw. UNESCO-Ebene für die OER-Initiative und ihre (positiven) Effekte?
  • In welcher Form und wo sollte der Zugang zu OER realisiert werden?
  • Welche Anforderungen müssten an einen zentralen Zugang zu OER für ganz unterschiedliche Adressaten gestellt werden?
  • In wieweit könnte ein (übergreifendes) Netzwerk geschaffen werden, um Universitäten, Lehrerbildungseinrichtungen und Lehrkräfte bei der Erstellung von OER zu unterstützen?