Freie Evangelische Schule Dresden
Schulhof
Rückansicht mit Schulhof
Schulform Grund- und Oberschule
Gründung 1993
Adresse

Hausdorfer Straße 4

Ort Dresden
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 1′ 57″ N, 13° 48′ 37″ OKoordinaten: 51° 1′ 57″ N, 13° 48′ 37″ O
Leitung Thomas Kunz[1]
Website www.fes-dresden.de

Die Freie Evangelische Schule Dresden (kurz FES) ist eine 1993 erbaute staatlich anerkannte Grund- und Oberschule in freier Trägerschaft mit Sitz im Stadtteil Tolkewitz/Seidnitz-Nord.[2]

Schulkonzept

Bearbeiten

Die Schule Freie Evangelische Schule Dresden legt besondere Werte auf das Christentum und gliedert sich in Kindertagesstätte, Schulhort, Grundschule und Oberschule.

Der reguläre Unterricht in der Oberschule beginnt um 8:05 Uhr die frühste Stunde beginnt um 7:15 Uhr zur 0. Stunde. Um 7:45 Uhr ist Einlass zur ersten Stunde und der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr mit der Andacht und 8:05 Uhr beginnt die 1. Stunde und Endet um 8:50 Uhr, die 2. beginnt um 8:55 Uhr und Endet 9:40 Uhr danach ist die Hofpause bis 10:05 Uhr und um 10:10 Uhr beginnt die 3. Stunde und Endet um 10:55 Uhr, die 4. Stunde beginnt um 11:00 Uhr und Endet 11:45 Uhr, die 5. beginnt um 11:50 Uhr und Endet um 12:35 Uhr danach ist bis 13:20 Uhr Pause um 13:25 Uhr beginnt die 6. Stunde bis 14:10 Uhr und die 7. Stunde beginnt 14:15 Uhr und Endet um 15:00 Uhr damit ist ein Schultag abgehakt.

Geschichte

Bearbeiten

Die Grundschule der Freien Evangelischen Schule Dresden wurde 1993 gegründet und die erste Klasse aufgenommen. Am 16. und 17. August 2002 wurde die Schule vom Hochwasser in Dresden schwer getroffen, im Jahr 2006 erfolgte eine deutliche Erweiterung der Einrichtung durch den Hort und die Oberschule. Seit dem Jahr 2014 findet der Unterricht im Schulneubau am Standort Hausdorfer Straße 4. Es ist in planung auch ein neues Gynasium zu Bauen. Ab 2016 wurde der Neubau der Kita Unterm Schirm Eröfnet. [3]


Der Hort wurde in den Jahr 2006 eröffnet.

Ausstattung

Bearbeiten

Die Schule verfügt über eine Sporthalle die in der Hälfte geteilt werden kann,eine Rennbahn, einen großen Mehrzweckraum und einem Musikraum [4] , außerdem gibt es einen Fußballkäfig der für den Sportunterricht benutzt wird und auch in den Pausen für Oberschüler und Grundschüler benutzt werden kann. Die Oberschule verfügt über mehr als 26 Räume darunter 2 Kunst Räume,1 Sozialberater Raum mit 2 Sozialberater/innen, 1 Inklusionsraum mit 2 Inklusions Lehrer/innen,3 Gruppenräume, 1 Musikzimmer, 1 TC Raum und 2 Naturwissenschafts Räume mit einem Physik Kabinett und ein Chemie/Bio Kabinett. Der Rest sind die Klassenzimmer. Es gibt eine Große Mensa die mit dem Mehrzweckraum erweitert werden kann, in der 4. Stunde ist die Mensa für die Grundschule belegt und nach der 5. Stunde für die Oberschule belegt.

Altagsangebote

Bearbeiten

Im Unterricht der Grund- und Oberschulen gehören Gruppenarbeit, Projekttage und Ausflüge zum Schulprogramm. Dei Grundschule arbeitet in den Klassen 1-4 dreizügig.

Die Oberschule arbeitet in den Klassen 5-10 zweizügig

Zu den Tages angeboten gehören zum Beispiel Töpfern,GTA.

Die Sorthalle wird auch nach dem Unterricht der Grund- und Oberschule auch für verschiedene Vereine vermietet und der Musikraum wird für die Musikschule Goldenes Lamm genutzt.

Bearbeiten
Commons: DS1567/FES – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schulleitung. In: www.fes-dresden.de. Abgerufen am 24. Oktober 2021.
  2. Träger-Datenblatt FES Dresden gGmbH (schuldatenbank.sachsen.de, abgerufen am 10. November 2021)
  3. Freie Evangelische Schule Dresden baut neue Schulhäuser (dnn.de von 2015, abgerufen am 10. November 2021)
  4. Imagefilm der FES (Youtube.com vom 25. Mai 2011, abgerufen am 10. November 2021)

Kategorie:Schule in Dresden Kategorie:Gegründet 1993 Kategorie:Evangelische Schule in Deutschland