Benutzer:D.W.Germann/Bad Sachsa in alten Ansichten

Karte


Bad Sachsa in alten Ansichten fasst gemeinfreie Medien über die Stadt Bad Sachsa im Südharz tabellarisch zusammen. Bad Sachsa hat die Ortsteile Neuhof, Tettenborn und Steina.


Das Wappen[1] von Bad Sachsa[2] zeigt einen gespaltenen Schild, vorn in Silber auf grünem Boden ein aus dem Spalt hervortretender halber grüner Eiche mit 6 goldenen Eicheln, hinten geteilt, oben in Silber ein schreitender, schwarzer, rot-bezungter Hirsch, unten Rot und Silber kariert. Der Hirsch gilt als Wappenzeichen der Grafen von Klettenberg, zu deren Grafschaft Sachsa im 12./13. Jahrhundert gehörte. Im Jahre 1238 fiel Sachsa an die Grafen von Hohnstein, deren Wappen rot/silber geschacht ist rechts unten zu sehen.

Bad Sachsa, Ortsteil Neuhof[3]

  • Das Wappen von Neuhof zeigt in Gold ein schwarzes Balkenkreuz, belegt mit einem goldenen Abtstab mit silbernem Velum, der wiederum mit einem waagerechten silbernen Karpfen belegt ist. Das Gold symbolisiert die Getreidefelder um Neuhof, der Abtstab steht für das Kloster Walkenried und der Karpfen für die Fischteiche um Neuhof.

Bad Sachsa, Ortsteil Steina[4]

  • Das Wappen von Steina zeigt in Rot ein goldenes (gelbes) „W“ dessen obere Enden nach außen gewendete Schlüsselbärte darstellen. In der Mitte des Schildes ist eine schwebende bewurzelte silberne (weiße) Tanne.

Bad Sachsa, Ortsteil Tettenborn[5]

  • Das Wappen von Tettenborn zeigt in Blau einen silbernen Wellenpfahl mit einer schwarzen Wolfsangel, einem altertümlichen Jagdgerät.

Daten und Infos zur Geschichte von Bad Sachsa sind zu finden auf der Homepage der Stadt[6], sowie in MÖLLER (2022) zusammengestellt[7].

Siegelmarken

Bearbeiten

Siegelmarken sind Aufklebesiegel, mit deren Verwendung soll die Echtheit und Unversehrtheit einer Sendung oder eines amtlichen Schriftstücks gewährleistet werden.

Postkarten

Bearbeiten

Liste von Medien

Bearbeiten

Folgende Quellen für gemeinfreie Medien sind verfügbar:

Bild Jahr Kategorie Text Vorder- / Rückseite
 
1900
1900 Postkarte
 
1900
1900 Ansichtskarte


 
1907
1907 Ansichtskarte Bad Sachsa a.Harz.//9208 Brück & Sohn
Blick auf ...
 
1907
1907 Ansichtskarte Bad Sachsa a.Harz.//9209 Brück & Sohn Blick auf ...
 
1921
1921 Notgeld
 
1921
1921 Notgeld
 
1921
1921 Notgeld


Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bad Sachsa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Neuhof (Bad Sachsa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Steina (Bad Sachsa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tettenborn (Bad Sachsa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Sachsenstein (Südharz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Liste der Wappen im Landkreis Göttingen#Blasonierungen
  2. Bad Sachsa#Wappen
  3. Neuhof (Bad Sachsa)#Wappen
  4. Steina_(Bad_Sachsa)#Wappen Wappen Steina
  5. Tettenborn#Wappen Wappen Tettenborn
  6. https://www.bad-sachsa.com/leben-in-bad-sachsa/kurzportrait/geschichte/
  7. Bad Sachsa, H.Möller

Materialsammlung

Bearbeiten