Benutzer:Commander-pirx/Entwurf Wallanlage Kapellenberg

Commander-pirx/Entwurf Wallanlage Kapellenberg
Staat Deutschland
Ort Kapellenberg
Entstehungszeit Michelsberger Kultur (um 4300 v. Chr.)
Burgentyp Höhenburg, Ringwall
Erhaltungszustand Wall- und Grabenreste, Reste einer Höhensiedlung
Ständische Stellung Fluchtburg
Bauweise Bruchstein, Erde (Fehler in der INfobox ???)

Die Wallanlage Kapellenberg war eine vorzeitliche Ringwallanlage auf dem Gipfelplateau des ................... in Hessen (Deutschland).

Geographische Lage

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

Heutige Nutzung

Bearbeiten

2020 ist ein etwa 4,2 km langer archäologischer Rundweg auf dem Kapellenberg eingeweiht worden (https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/kapellenberg-hofheim-abschluss-der-diesjaehrigen-grabungskampagne-5108/ )

Literatur

Bearbeiten
  • Rolf Gensen: Die eisenzeitlichen Befestigungen in Hessen. In: Albrecht Jockenhövel (Hrsg.): Ältereisenzeitliches Befestigungswesen zwischen Maas/Mosel und Elbe. Internationales Kolloquium Münster 1997. Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen XI., Münster 1999, S. ???


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten