Benutzer:Co verein/Mein Artikelentwurf

Desiderius Fangh (*1876 in Sopron, deutsch Ödenburg - 1947 in Baden bei Wien), eigentlich Dezső Köszegi-Fangh, war ein österreichischer Maler mit ungarischen Wurzeln. Er verbrachte den größten Teil seines Arbeitslebens in Baden bei Wien, war auch gerne in der Wachau, wo er viele Motive für seine Werke fand.

Bild einer Winterlandschaft, D. Fangh 1907, Öl auf Leinen.

Sein Werk:

Bearbeiten

Fangh schuf vor allem Bilder von stimmungsvollen Landschaftsmotiven im Wandel der Jahreszeiten. Er arbeitete hauptsächlich in Öl, verwendete aber auch andere Techniken wie Aquarell. Zahlreiche Werke schuf er über Ansichten in der Wachau, er malte aber auch städtische Motive wie z.b. Bilder von Nürnberg. Im ersten Weltkrieg schuf er einige Gemälde von der Südtiroler Front von 1916 mit hauptsächlich Unterständen und patrouillierenden Soldaten. Er war um 1930 sehr gefragt, gegen Ende des 20. Jahrhunderts nahezu vergessen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach seinen Werken wieder stark gestiegen.

Weblinks:

Bearbeiten

http://www.artnet.de/K%C3%BCnstler/desiderius-fangh/auktionsresultate