Der Folkclub Prisma e. V. ist ein 1974 gegründeter gemeinnütziger Kulturverein in Pforzheim. Der ehrenamtlich geführte Verein veranstaltet Konzerte, offene Bühnen, Bal Folks, Instrumentalkurse und andere Formate im Bereich der deutschsprachigen und internationalen Folk- und Roots-Musik. Haupt-Spielstätte ist seit 2015 der 360° Gasometer in der Pforzheimer Oststadt. Prisma bezeichnet sich selbst als der „älteste aktive nicht-kommerzielle Veranstalter für Folkmusik in Deutschland“. Der Verein hat rund 80 Mitglieder (Stand 2024), viele davon sind selbst aktiv musizierend.

Kulturelles Angebot

Bearbeiten

Die Aktivität des Vereins besteht vor allem in der Organisation und Durchführung von Folk-Konzerten, zum Beispiel der Sparten Irish Folk, Bluegrass, Liedermacher, Blues, Weltmusik, Volksmusik und anderen. Die auftretenden Künstler stammen aus aller Welt und sind in der Regel in den jeweiligen Musikszenen hoch geschätzt. Der Club arbeitet hierfür mit unterschiedlichsten Konzertagenturen zusammen. Daneben fördert der Verein die regionale Folkmusikszene mit offenen Bühnen, Instrumentalkursen, Singalongs und Sessions. Der Folkclub Prisma e. V. ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und Soziokulturellen Zentren Baden-Württemberg e. V. (LAKS), des Kulturrats der Stadt Pforzheim e. V. und des Stadtjugendrings Pforzheim.

Geschichte

Bearbeiten

Wie in vielen anderen Städten Deutschlands auch erhielt die Folkszene in Pforzheim in den 1960er Jahren wichtige Impulse durch amerikanische und britische Folkmusiker (oft Armeeangehörige), die sich in Deutschland niedergelassen hatten. Beispiele hierfür sind John Pearse, Ray Austin, Rick Abao und insbesondere Colin Wilkie. Wilkie selbst war 1969 Gründungsmitglied des Pforzheimer FolkClub 69, dem unmittelbaren Prisma-Vorläufer. Im Januar 1974 gründete sich der „prisma E. V. – Vereinigung zur Förderung von Kunst und Kultur“ als unabhängiger Kulturträger für Musik, Bildende Kunst und Literatur. Gründungsmitglieder waren unter anderem der Pforzheimer Jazzmusiker Siegfried „Bibi“ Kreutz und der Pforzheimer Folkmusiker Helmut „Hese“ Schröter. Kreutz war davor Gründungsmitglied und langjähriger Leiter des Pforzheimer „Jazzclub 55/Jazzkeller“. Insbesondere Hese Schröter hat als Musiker und Veranstalter die Pforzheimer Folk- und Kulturszene über Jahrzehnte geprägt. Seit etwa 1984 konzentriert sich Prisma weitgehend auf die Sparte Folkmusik.

Spielstätten

Bearbeiten

Der Folkclub Prisma veranstaltet jährlich etwa 20-30 Konzerte und andere Events. Seit 2015 nutzt der Verein hierfür als Mieter vorwiegend den Museumsbereich des 360° Gasometers. Davor waren Spielstätten des Clubs unter anderem der Jazzkeller in der Pforzheimer Rudolfstraße (1976-1983) und das Kellerlokal Bottich unter dem Neuen Rathaus (1984-2015).

Webpräsenz http://www.folklub-prisma.de http://www.facebook.com/prismafolkpforzheim

Literatur

Bearbeiten

Roch, Christian: WELTEMPFÄNGER – Prisma e. V. und sechs Jahrzehnte Folkmusik in Pforzheim (2023), J. S. Klotz Verlagshaus GmbH, ISBN 978-3-949763-42-7 https://www.klotz-verlagshaus-shop.de/home/WELTEMPF%C3%84NGER-Prisma-e-V-und-sechs-Jahrzehnte-Folkmusik-in-Pforzheim-p523221265