Benutzer:Chrischerf/transport und verkehr in den deutschen kolonien

Das Transport- und Verkehrswesen in den deutschen Kolonien beinhaltet die Beförderungen und Fortbewegungen der einheimischen Bevölkerung sowie die Erschließung durch europäische Transport- und Verkehrssysteme zwischen 1884 und 1919.

Schiffsverkehr

Bearbeiten

Hochseeschifffahrt

Bearbeiten

Küstenschifffahrt

Bearbeiten
  • Küstendienstes der DOAL (siehe Adjutant (Schiff, 1905))
  • Regierungsdampfer in Afrika und der Südsee
  • Schleppdampfer und Tender
  • traditionelle Küstenschifffahrt (z.B. Dhaus in Ostafrika)

Binnenschifffahrt

Bearbeiten

Landverkehr

Bearbeiten

Menschliche Träger und Boten

Bearbeiten
  • Botenpost

Reit-, Last- und Zugtiere

Bearbeiten
  • Einschränkungen durch Tierseuchen, vor allem im tropischen Afrika
  • Ochsengespanne in Deutsch-Südwestafrika
  • Einfuhr von Kamelen in Deutsch-Südwestafrika

Eisenbahnen

Bearbeiten
  • Tabellarische Übersicht
  • kleine Feld- und Werksbahnen mit und ohne Lokomotiven

Kraftfahrzeuge

Bearbeiten

Luftverkehr

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten


Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

[[Kategorien: Deutsche Kolonialgeschichte]