Datei:CharlesCretors.JPG
Charles Cretors (1852-1934)

Charles Cretors (* 1852 in Lebanon (Ohio); † 1934)

war ein US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer.

1885 erfand er die Popcornmaschine, welche er an der Columbian

Einen besonderen Auftrag führte Buda Engine Co. 1915 für C. Cretors & Company in Chicago aus. Charles Cretors (1852-1934) hatte 1885 die Popcornmaschine erfunden und ein Unternehmen aufgebaut, das bis heute besteht. Es war einer der führenden Hersteller von solchen Geräten mit Dampferhitzung in den USA und hatte beschlossen, nicht nur seine LKW den besonderen Bedürfnissen entsprechend zu ordern, sondern sie gleich selber zu bauen. Cretors bestellte Komponenten für neun Lastwagen und konfektionierte sie in der gleichen Weise, wie dies auch die zahlreichen Hersteller von Assembled Trucks taten. Die Vierzylindermotoren mit 22,5 PS lieferte Buda. Die Fahrzeuge erhielten Dampferhitzer, Popcornmaschinen, Gasbrenner und Erdnussröstanlagen und dienten als mobile Marktstände. Einer davon ist erhalten und war oder ist Bestandteil des National Automobile Museum in Reno (Nevada) NV (vormals Harrah Collection).[1]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Georgiano/Naul: Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles (1979), S. 159 (Cretor)