Stadt Koordinaten Architekt*innen Baujahr Bezeichnung / Nutzung Abbildung Status und Schutz
NPO Energija 1986 DOS 7, Mir-Kernmodul
2001 zerstört
Adler 43° 27′ 55″ N, 39° 53′ 56″ O Surab Zereteli 1973 Becken des Kindersanatoriums von Adler
erhalten (2010)
am See Bogatyr Koordinaten fehlen! Hilf mit. O. Romanow, Mark Chidekel, I. Demenow, J. Meleschenko 1985 Umerziehungslager Prometheus erhalten (2003)
Dombai Koordinaten fehlen! Hilf mit. um 1985 Wintersportanlage
erhalten (2003)
Iwanono 56° 59′ 39,4″ N, 40° 58′ 31,4″ O Wiktor Wesnin 1927–28 Gebäude der Iwselbank
erhalten

Objekt förderaler Bedeutung

Iwanowo 57° 0′ 39,5″ N, 41° 0′ 22,8″ O Boris Gladkow, Iwan Nikolajew 1927–28 Fabrik „Krasnaja Talka“ (Rote Garnwinde)[1][2]
erhalten

Objekt föderaler Bedeutung

Jaroslawl Koordinaten fehlen! Hilf mit. L. Sawina, W. Schestopalow, N. Baranow 1981 Sitz des regionalen Parteikomitees
Jekaterinburg 56° 53′ 12,7″ N, 60° 35′ 14,4″ O Waleri Paramonow (1929–32)

Béla Scheffler, Uralmaschstroj (1933–35)

1929–32

1933–35

Kultur- und Handelshaus und Großküche USTM des Sozgorod-Wohnkomplexes der Schwermaschinenfabrik URALMASch[3] – 1934 Kantinenrestaurant, dann Klub ITR (Klub der Ingenieure und Techniker), seit 1938 Stalin-Klub, ab Mitte der 1950er Jahre DK USTM (Kulturpalast USTM) und Kulturhaus der Schüler des URALMASch
erhalten, 2006 umgebaut und 2008 Brand

Denkmalschutz (2014)

Jekaterinburg 56° 49′ 53,8″ N, 60° 37′ 2,6″ O Sergej Sacharow, Wladimir Smirnow 1929–32 Hotel „Bolschoj Ural“ – Fassade 1938 durch Moissei Rejscher historisierend umgebaut
erhalten

Objekt von förderaler Bedeutung (1974)

Jekaterinburg 56° 50′ 27,6″ N, 60° 37′ 20,4″ O Iwan Antonow, Wenjamin Sokolow, Arseni Tumbasow 1929–36 Dserschinski-Kulturhaus (Klub der Tschekisten) im Tschekisten-Städtchen[3] – heute Gebietslandeskundemuseum
erhalten

Objekt von förderaler Bedeutung

Jekaterinburg 56° 50′ 0,1″ N, 60° 35′ 27,9″ O Moissei Ginsburg, Alexander Pasternak 1930–33 Uraloblsowjet-Kommunehauskomplex
erhalten, teilweise umgebaut

Denkmalschutz

Kaliningrad 54° 42′ 36″ N, 20° 30′ 45″ O Lew Misoschnikow, Galina Kutscher, Julian Schwarzbreim, Juri Motorin ab 1970 Haus der Sowjets
erhalten (2019)
Kasan 55° 47′ 55″ N, 49° 6′ 3″ O G. Pitschujew, A. Taganzew 1967 Arena von Kasan
erhalten (2019)
Kasan 55° 46′ 58″ N, 49° 7′ 2″ O G. Gorlischkow, J. Kornejew, M. Agischew 1986 Schauspielhaus von Kasan
erhalten (2019)
Kasan Koordinaten fehlen! Hilf mit. Anatoli Polianski 1987 Lenin-Gedenkstätte
erhalten (2019)
Krasnador 45° 2′ 21,2″ N, 38° 58′ 22,4″ O Wladimir Schuchow (Ingenieur) 1929–32 Schuchow-Turm
erhalten

Objekt förderaler Bedeutung

Machatschkala Iwan Scholtowski, Wiktor Kokorin, Sergei Koschin 1926–28 Haus der Räte[4]
Magnitogorsk Sergej Tschernyschow, Gruppe Ernst May Ausbau der Erzabbaustätte Magnitogorsk[5] – Erzmühle mit Erzwäscherei, 8 Hochofenanlagen, Gebläsewerke, Kokswerk, 28 Martinöfen, Walzwerk, Schmiede, mechanische Werkstatt, Kraftwerk, Ziegelbetriebe und Elektrokabeltunnel
Moskau 55° 43′ 2″ N, 37° 36′ 41″ O Wladimir Schuchow (Ingenieur) 1921–22 Schuchow-Radioturm
baufällig, durch eine Metallkonstruktion im Inneren gestützt
Moskau Konstantin Melnikow 1923 Machorka-Pavillon auf der Ersten Landwirtschafts- und Handwerksausstellung Moskau 1923
kurz nach 1923 abgerissen
Moskau Moissei Ginsburg 1923 Pavillon der Krim auf der Ersten Landwirtschafts- und Handwerksausstellung kurz nach 1923 abgerissen
Moskau 55° 45′ 14″ N, 37° 36′ 9,1″ O Wladimir Zwetajew, Artur Loleit, David Kogan (Architekten),

Alexander Rodtschenko Wladimir Majakowski (Wandmalereien)

1923–25 Bürogebäude der Mosselprom[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau Mosprojekt, A. N. Dorochorow, Wladimir Neskrasow (Ingenieure) 1924 Brotfabrik Nr. 1[6]
Moskau 55° 44′ 52,8″ N, 37° 37′ 48,3″ O Iwan Scholtowski 1924 / 1926 Kesselhaus des Elekrizitätswerkes MoGES-1
Im Hintergrund weiß mit Schornsteinen
erhalten
Moskau 55° 45′ 49,1″ N, 37° 40′ 34,9″ O Alexander Kusnetzow, Boris Gladkow, Iwan Nikolajew, Gennadi Mowchan, Anatoli Fisenko 1924–28 altes TSAGI-Gebäude
erhalten
Moskau 55° 49′ 44″ N, 37° 39′ 3″ O Moissei Ginsburg, Solomon Lisagor 1925–26 Arbeiterklub und Wohnheim für die Arbeiter der Wattefabrik[6]
teilweise erhalten

kein staatlicher Schutz

Moskau 55° 45′ 38″ N, 37° 38′ 37″ O Alexander P. Golubew 1925–27 Bürohaus der Lederindustrie KOSchSINDIKAT[6] – später Ministerium für Brotversorgung
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 45′ 44,6″ N, 37° 36′ 42,6″ O Sergej Tschernyschjow 1925–27 Lenin-Institut (heute Russisches Staatsarchiv für politische und Sozialgeschichte)
erhalten, 1970 erweitert

kein staatlicher Schutz

Moskau 55° 45′ 21,8″ N, 37° 36′ 56,5″ O Sergej Tschernyschjow 1925–27 Bürogebäude der Aktiengesellschaft „Exportchleb“[6]
1937 abgerissen
Moskau 55° 45′ 45,5″ N, 37° 35′ 41,3″ O Moissei Ginsburg 1926 Gosstrach-Wohngebäude
erhalten, umgebaut

Objekt regionaler Bedeutung

Moskau 55° 43′ 2,1″ N, 37° 37′ 18,8″ O N. Kurotschkin, N. Alexejew 1926, 1936 Wohngebäudekomplex für die Gosnak-Fabrik (bestehend aus Mitanaja-Straße 23, 23/1, 25, 25/1, 27, 27/1, Lisinowskaja-Straße 64, 64/1, 66, 66/1, 68, 68/1)
erhalten
Moskau 55° 47′ 0,6″ N, 37° 39′ 45,7″ O Konstantin Melnikow (Architekt), Wladimir Schuschow (Ingenieur) 1926–27 Bachmeteswi-Busgarage (heute Kunstmuseum)
erhalten, restauriert
Moskau 55° 46′ 7,4″ N, 37° 38′ 40,5″ O W. Welikowski, Wjacheslaw Wladimirow, Gregori Wegman 1927 Verwaltungsgebäude des Gostorg
erhalten
Moskau 55° 45′ 31″ N, 37° 36′ 41″ O Iwan Rerberg 1927 Telegrafengebäude
erhalten
Moskau 55° 44′ 54,3″ N, 37° 37′ 41,2″ O Iwan Scholtowski 1927 / 1928 Umspannwerk des Elektrizitätkraftwerkes MOGES-1
erhalten
Moskau 55° 46′ 20,8″ N, 37° 39′ 5,8″ O Oswald Stchejndratus, B. A. Gajdu, D. I. Frenkel 1927–28 Bürogebäude der Moskauer Aktiengesellschaft „Orga-Metall“[6]
erhalten

Identifiziertes Objekt

Moskau 55° 46′ 45,9″ N, 37° 34′ 36,1″ O A. Meschkow 1927–28 Fabrikküche Nr. 1
umgebaut
Moskau 55° 47′ 4,9″ N, 37° 33′ 27,1″ O A. Meschkow 1927–28 Fabrikküche der Awiasawoda Nr. 1 Osoawiachima
erhalten, umgebaut
Moskau 55° 45′ 20,8″ N, 37° 37′ 37,8″ O Wladimir Majat 1927–28 Bau der Aktiengesellschaft „Arkos“
erhalten

Objekt regionaler Bedeutung

Moskau 55° 47′ 27″ N, 37° 39′ 40″ O Konstantin Melnikow 1927–29 Burewestnik-Arbeiterklub[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 43′ 52″ N, 37° 32′ 52″ O Konstantin Melnikow 1927–29 Frunse-Arbeiterklub der Fabrik DORChIMSADOW[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 46′ 45″ N, 37° 35′ 24″ O Ilja Golossow 1927–29 Sujew-Arbeiterklub[6]
Zustand 1931
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 44′ 8,6″ N, 37° 34′ 26,9″ O Konstantin Melnikow 1927–29 Kautschuk-Arbeiterklub[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 45′ 6,8″ N, 37° 43′ 19,9″ O Wjatscheslaw Wladimirow 1927–29 Kulturhaus der Fabrik „Kompressor“ (auch Proletarij-Klub genannt)[6]
erhalten

kein staatlicher Schutz

Moskau 55° 47′ 28,5″ N, 37° 41′ 14,4″ O Konstantin Melnikow 1927–29 Rusakow-Arbeiterklub[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 48′ 1,8″ N, 37° 34′ 53,1″ O Konstantin Melnikow 1927–29 Swoboda-Arbeiterklub[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 45′ 5,4″ N, 37° 42′ 49,4″ O A. Kurowski 1927–29 Feuerwache Nr. 16
erhalten
Moskau 1928 Frunse-Elektrotransformatorenfabrik[6]
Moskau ab 1928 Dangauerowska
Moskau 55° 44′ 54,5″ N, 37° 43′ 14,8″ O A. Wegner 1928 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau 55° 44′ 54,5″ N, 37° 43′ 14,8″ O E. Scherwinski 1928 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau 55° 44′ 54,5″ N, 37° 43′ 10,9″ O I. Swesdin, E. Scherwinski 1928 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau 55° 44′ 59,7″ N, 37° 42′ 51,1″ O R. Wegner 1929 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau 55° 44′ 43,8″ N, 37° 43′ 4,6″ O M. Motlew 1929 Wohngebäude für amerikanische Spezialisten in Dangauerowska
erhalten
Moskau Awiamotornaja-Straße 28/4 M. Motlew 1929 Wohnhaus für amerikanische Spezialisten in Dangauerowska
erhalten
Moskau 55° 44′ 57,4″ N, 37° 42′ 56,2″ O unbekannt 1929 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau 55° 44′ 58,7″ N, 37° 43′ 2,8″ O unbekannt 1929 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau 55° 44′ 53,9″ N, 37° 43′ 5,8″ O N. Molokow 1930 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau Kabelnaja 2-ja Ulitsa 10 N. Molokow 1930 Wohnhaus in Dangauerowska
erhalten
Moskau Awiamotonaja-Straße 26 Daniil Fridman 1931 Schule in Dangauerowska erhalten
Moskau 55° 45′ 26,6″ N, 37° 37′ 53,4″ O Wladimir Tzwetajew 1928–29 Bürohaus des Verbandes für Geflügelzucht PTITzEWODSOJUS[6] – später Haus des kommunistischen Jugendverbandes TzK WLKSM
erhalten

Objekt regionaler Bedeutung

Moskau 55° 43′ 45,4″ N, 37° 37′ 20″ O K. Jakowlew 1928–29 Dobrinski-Warenhaus
erhalten, Fassade in den 2000ern mit Aluminiumplatten verkleidet, Innenräume vollständig umgebaut
Moskau 1928–30 Arbeiterklub der Eisenbahner „Krasnyj baltiec“[6] beantragt
Moskau 55° 42′ 10″ N, 37° 39′ 6,6″ O S. Panin 1928–30 Bad von Rogoschsko-Simonowski
erhalten
Moskau 55° 45′ 25,6″ N, 37° 34′ 52,3″ O Moissei Ginsburg, Ignati Milinis (Architekten), S. Prochorow (Ingenieur), Hinnerk Scheper (Farbgestaltung) 1928–30 Narkomfin-Kommunehaus
erhalten, restauriert

Identifiziertes Objekt

Moskau Artur Loleit, Alexander Kusnezow, Konstantin Melnikow, Jewgeni Popow, S. Murajew u.a., von 1928–33 in Kooperation mit Henry Ford und Albert Kahn Inc. nach 1918–33 Stalin-Autofabrik ZiS[6] – Wiederaufbau der AMO-Automobilvereinigung, seit 1956 Lichatschew-Autofabrik SiL Komplex teilweise unter Denkmalschutz, seit 2014 größtenteils abgerissen
Moskau 55° 46′ 3″ N, 37° 38′ 28,1″ O Le Corbusier, Pierre Jeanneret, Nikolai Kolli, Frantisek Sammer 1928–36 Bürogebäude des Zentralverbandes der Konsumgenossenschaft TzENTROSJUS[6] – später Sitz des Volkskommisariats für die Leichtindustrie NARKOMLEGPROM, heute Staatliches Amt für Statistik
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 45′ 11,9″ N, 37° 30′ 16,7″ O unbekannt um 1929 Fabrik „Kosmos“ und Fabrikküche (bestehend aus Nowosawodskaja-Straße 12/11, 15k1, 16, 17k1)
erhalten
Moskau 55° 45′ 43″ N, 37° 34′ 17,5″ O Sergei Kurabtzow 1929 Fabrikküche
zwischen 2010–22 abgrissen
Moskau 55° 46′ 7,2″ N, 37° 40′ 20,8″ O I. Fedorow 1929 Klubhaus für Bauarbeiter
erhalten
Moskau 55° 42′ 40,8″ N, 37° 35′ 44,8″ O Iwan Nikolajew 1929 Kommunehaus für die Studenten des Textilinstitutes
erhalten, teilweise restauriert und teilweise ruinös
Moskau 1929–30 KIM-Autofabrik, Staatliche Automontagefabrik namens Moskwitsch[6]
Moskau 55° 44′ 55,1″ N, 37° 40′ 27,2″ O Ignati Milinis 1929–33 Arbeiterklub „Serp i molot[6]
Zustand 1930er Jahre
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau Jakow Kornfeld ab 19291931–38 Gorbunow-Arbeiterklub[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 42′ 36,4″ N, 37° 39′ 22,9″ O unbekannt Ende 1920er Fabrikküche der „Dinamo“-Fabrik
erhalten
Moskau 55° 50′ 7,7″ N, 37° 33′ 53,7″ O Boris Iofan, E. Scherwenski Ende 1920er bis Anfang 1930er Wohnheime der Tirmijasew-Akademie der Landwirtschaft (bestehend aus Listwennitschnaja-Allee 12 12/3, 14, 14B, 16, 18)
erhalten
Moskau Giprostroj, Petr Pasternak 1930 Eisenbahnwerkhalle der Station Medschiwan[6]
Moskau 1930 Bürohaus[6] Fassade vollständig umgestaltet
Moskau 1930 Kabelwerk Ruskabel[6]
Moskau 55° 45′ 19,4″ N, 37° 40′ 4,1″ O unbekannt 1930 Kommunehaus in der Siromjatnitscheski-Allee
erhalten
Moskau 55° 45′ 54,9″ N, 37° 37′ 23,6″ O Nikolai Kolli 1930 Kommunehaus „Isoterma“
erhalten

kein staatlicher Schutz

Moskau 55° 45′ 43,1″ N, 37° 37′ 42,6″ O Iwan Fomin 1930–32 „Dinamo“-Gebäude
erhalten
Moskau Grogori Marsakow (Ingenieur) 1930–33 Brotfabrik Nr. 5 „W. P. Sotow[6] Objekt mit regionaler Bedeutung
Moskau Michail Barschtsch, Wjacheslaw Wladimirow, Ignati Milinis, Alexander Pasternak (Architekten), S. Orlowski (Ingenieur) 1930–33 Kommunehaus
erhalten
Moskau 55° 44′ 16,3″ N, 37° 35′ 7″ O Kasjan Solomonow 1930–33 Frunsenskaja-Telefonzentrale
erhalten

Denkmalschutz

Moskau 55° 46′ 44″ N, 37° 36′ 21″ O Leonid Wesnin 1931 Arbeiterklub des Staatsverlages „Krasnyj proletarij“[6]
erhalten
Moskau Gosprojektstroj, Gosgraschdanstroj unter Leitung des Ingenieurs N. D. Solotnicki 1931–32 Maschinenfabrik Pribor[6]
Moskau 1931–32 Kugelllagerfabrik der 1. Präferenz „1. GPS“ Scharikopodschibnik inklusive mechanischer Montagehalle[6] beantragt
Moskau 1931–32 Maschinenfabrik Kalibr[6]
Moskau 1931–32 Maschinenfabrik Freser[6]
Moskau 55° 43′ 36,2″ N, 37° 40′ 42,3″ O unbekannt 1931–33 Fabrikküche in der Sosinskaja-Straße
erhalten
Moskau Leonid Wesnin, Wiktor Wesnin, Alexander Wesnin 1931–34 Klub ehemaliger politischer Gefangener[6] – seit 1945 Haus des Kinoschauspielers
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 42′ 52″ N, 37° 39′ 28″ O Leonid Wesnin, Wiktor Wesnin, Alexander Wesnin 1931–37 Arbeiterklub-Kulturpalast des früheren Proletariergebiets (heute ZIL-Kulturpalast genannt)[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau russisch Радио ул. Padio Ulitsa 24/1 Wiktor Wesnin, A. Kusnetzow 1932–35 neueres TSAGI-Gebäude
erhalten
Moskau Oswald Schnejdratus, B. A. Gajdu, evtl. Nikolai Kolli 1933 Bürohaus des Volkskommissariates für die Waldindustrie NARKOMLES[6] als städtebaulich wertvoll anerkannt
Moskau 55° 42′ 53,9″ N, 37° 37′ 18,8″ O Wjacheslaw Oltaschewski 1934 Danilowski-Kaufhaus
erhalten

Objekt regionaler Bedeutung

Moskau 55° 46′ 4,9″ N, 37° 39′ 7,1″ O Iwan Fomin 1934 Gebäude des Narkomput
Denkmalschutz
Moskau 55° 44′ 43,1″ N, 37° 36′ 13,3″ O Alexei Duschkin 1935 Metrostation Kropotkinskaja[6]
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 46′ 7″ N, 37° 39′ 0″ O Iwan Fomin (Bahnsteighallen), Nikolai Ladowski (Eingangsbau) 1935 Metrostation Krasnyje Worota[6]
Eingangsbau
Objekt regionaler Bedeutung
Moskau W. I. Swetlitschnyj (Ingenieur) 1935 W. P. Tschkalow-Aeroklub[6] Objekt regionaler Bedeutung
Moskau 55° 44′ 22,7″ N, 37° 43′ 19,5″ O Konstantin Melnikow 1936 Gosplan-Garage
erhalten
Moskau 55° 44′ 32,2″ N, 37° 37′ 32,1″ O unbekannt vor 1938 Ulitza Bolschaja Ordnka 17 erhalten
Moskau Fahrradwerk[6]
Moskau Flugzeugmotorenwerk[6]
Moskau Furnierfabrik Nr. 3 an der Station Selenyj dol der Moskau-Kasaner Eisenbahn[6]
Moskau Halle des Stahlwerkes „Serp i molot“ der Allunionsvereinigung SPETzSTAL[6] – ehemals Eisenwerk Goujon (1883 gegründet) vermutlich 2015–22 abgerissen

Denkmalschutz beantragt

Moskau 55° 45′ 33,1″ N, 37° 34′ 52″ O Michail Possochin, Aschot Mndojantsch 1948–54 Wohnhaus am Kudrinskaja-Platz
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Leonid Poljakow, Alexander Borezski 1949–54 Hotel Leningradskaja
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. M. A. Selenin, Leonid Pawlow, Michail Ilin, Ja. W. Tatarschinskoj 1950 Metrostation Dobryninskaja
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Iwan Taranow, Nadeschda Bykowa, Ju. A. Tscherepanow 1952 Metrostation Belorusskaja (Kolzewaja-Linie)
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Alexei Schtschussew, Wiktor Kokorin, A. Ju. Salobotnaja, W. S. Warwanin, O. A. Welikorezkogo, A. F. Fokinoj 1952 Metrostation Komsomolskaja (Kolzewaja-Linie)
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Leonid Poljakow, Walentin Pelewin, Juri Senkewitsch, Walentina Polikarkowa 1953 Metrostation Arbatskaja
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. L. W. Lile, W. A. Litwinow, Michail Markowski, W. M. Dobrakowski, Iwan Taranow, G. S. Tosunow 1953 Metrostation Kiewskaja (Arbatsko-Pokrowskaja-Linie)
erhalten (2019)
Moskau 55° 45′ 5″ N, 37° 33′ 56″ O Arkadi Mordwinow, Wjacheslaw Oltarschewski 1953–57 Hotel Ukraina
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Jewgeni Katonin, Wadim Skugarew, Georgi Golubew
1954 Metrostation Kiewskaja (Kolzewaja-Linie)
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Wiktor Jegerew, Michail Konstantinow, Feliks Nowikow, Igor Pokrowski, Karo Alabjan, T. A. Ilina, W. I. Aleschina, S. B. Sebrikowa 1954 Metrostation Krasnopresnenskaja
erhalten (2019)
Moskau 55° 42′ 9″ N, 37° 33′ 14″ O Igor Pokrowski, Boris Paluj, Wiktor Jegerew, Wladimir Kubasow, Felix Nowikow 1958–62 Pionierpalast Moskau
erhalten (2019)
Moskau 55° 45′ 5″ N, 37° 36′ 56″ O Michail Possochin, Aschot Mndojantsch, Jewgeni Stamo, Pawel Schteller, Nikolai Schtschepetilnikow 1960–61 Kongresspalast des Kremls
erhalten (2019)
Moskau 55° 45′ 58″ N, 37° 36′ 27″ O 1961 Kino Rossija
erhalten (2019)
Moskau 55° 44′ 20″ N, 37° 31′ 23″ O A. Korabelnikow, S. Kutschanow, Alexander Kusmin –1962 Panoramamuseum der Schlacht von Borodino
erhalten (2019)
Moskau 55° 49′ 11″ N, 37° 36′ 42″ O Leonid Batalow, L. Burdin, W. Milascheskaja 1963–67 Fernsehturm Ostankino
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Michail Possochin, Aschot Mndojantsch, Gleb Makarewitsch, Boris Tchor, Schagen Airapetow, I. Popow, Iwan Pokrowski 1964–69 Hochhäuser am Kalinin-Prospekt
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Michail Possochin, Aschot Mndojantsch, W. Swirski 1964–70 Hauptverwaltungsgebäude des CMEA (Rat für landwirtschaftliche Hilfe)
erhalten (2019)
Moskau 55° 49′ 45″ N, 37° 38′ 30″ O 1967 Pavillon der UdSSR für die Expo 1967 siehe Kanada
Moskau 55° 45′ 5″ N, 37° 37′ 44″ O Dmitri Tschetschulin, I. Schermotajew, Pawel Schteller 1968 Hotel Rossija
2006 abgerissen
Moskau 55° 34′ 48″ N, 37° 35′ 20″ O Leonid Pawlow, L. Gontschar, Wiktor Lebedew, J. Kopeliowitsch, R. Tschertow, S. Geller 1968 Autohaus und Werkstatt für Personenkraftwagen erhalten (2019)
Moskau 55° 40′ 34″ N, 37° 33′ 50″ O J. Belopolski, J. Bulych, L. Misoschnikow, F. Paschchenko 1969–76 Institut für die wissenschaftliche Information der Gesellschaftswissenschaften an der Akademie der Wissenschaften
Moskau 55° 46′ 27″ N, 37° 36′ 51″ O J. Schewerdjajew, W. Utkin, A. Melichow 1970 Zentrales Marionettentheater Moskau
erhalten (2019)
Moskau 55° 41′ 40″ N, 37° 32′ 23″ O J. Belopolski, J. Wulich, S. Feoktisow 1971 Großer Moskauer Staatszirkus
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Alexander Strelkow, W. G. Polikarpowa 1972 Metrostation Barrikardnaja
erhalten (2019)
Moskau 55° 45′ 42″ N, 37° 36′ 12″ O Wladimir Kubasow 1972–73 Gorki-Künstlertheater – MChT
erhalten (2019)
Moskau 55° 39′ 25″ N, 37° 29′ 46″ O W. Kusmin, Jegor Gorkin, N. Nilowa, J. Zorina 1972–80 Zentrales Haus des Touristen
erhalten (2019)
Moskau 55° 37′ 26″ N, 37° 30′ 51″ O Juri Platonow, W. Kogan, Leonid Jakowjenko, W. Nagich 1972–87 Paläontologisches Museum Juri Orlow
erhalten (2019)
Moskau 55° 44′ 36″ N, 37° 39′ 14″ O J. Gnedowski, A. Anisimow, A. Etschjeistow, B. Taranzow, S. Uljanowa 1974–83 Erweiterung des Taganka-Theaters
erhalten (2019)
Moskau 55° 42′ 39″ N, 37° 34′ 40″ O Juri Platonow, L. Barsch, A. Batyrewa, S. Sacharow, A. Swesdin 1974–90 Russische Akademie der Wissenschaften
erhalten (2019)
Moskau 55° 49′ 21″ N, 37° 38′ 49″ O Wiktor Andrejew 1976–79 Hotel Kosmos
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Wiktor Jegerew, A. Schajchet, S. Abramowa, G. Sirota 1977 Gebäude der ITAR-TASS
erhalten (2016)
Moskau 55° 46′ 52″ N, 37° 37′ 36″ O Michail Possochin, L. Aranauskas, Boris Tchor 1977–80 Sportkomplex Olimpijski
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Alexander Strelkow, Wladimir Klokow, Nikolai Demtschinski, Julja Kolesnikowa 1979 Metrostation Awiamotornaja (Kalininsko-Solnzewskaja-Linie)
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. A. Welikanow, D. Krasilnikow unter Beteiligung von Juri Orlow 1979 Kindermusiktheater
Moskau 55° 47′ 1″ N, 37° 33′ 52″ O Werkstatt Nr. 2 (Andrei Meerson, Jelena Podolskaja, M. Mostowoj, G. Klimenko) 1978 Haus der Piloten
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. J. Kriwuschchenko, A. Tschekmarjew, D. Ragosin, G. Antimow 1979 Fußball- und Leichtathletikarena im Sportkomplex TSKA
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. unbekannt (Architekten), Surab Zereteli (Künstler) 1970er Ismailowo-Hotelkomplex
Moskau 55° 42′ 45″ N, 37° 34′ 0″ O J. Bolschakow, I. Roschin, W. Tarasewitsch 1980 Allzwecksporthalle Druschba
erhalten (2019)
Moskau 55° 51′ 20″ N, 37° 29′ 43″ O I. Michaljew, W. Milaschewski, Jewgeni Rosanow, J. Tschiwikow 1980 Dinamo-Sportpalast
erhalten (2019)
Moskau 55° 45′ 47″ N, 37° 25′ 59″ O Alexander Ospennikow, N. Woronina 1980 Velodrom von Krylatskoje
erhalten (2019)
Moskau 55° 44′ 16″ N, 37° 35′ 25″ O I. Winogradski, W. Antonow, A. Dubowski, W. Orlow, J. Jusim, J. Kalmykow, S. Fajbisowitsch 1980 Nowosti-Pressezentrum erhalten (2019)
Moskau 55° 45′ 18″ N, 37° 34′ 23″ O Dmitri Tschetschulin, Pawel Schteller 1981 Sitz des Obersten Sowjets der RSFSR
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Michail Possochin, Wladimir Kubasow, P. Skokan, G. Tschernow 1981 Internationales Handelszentrum Moskau
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. unbekannt (Architekten), Surab Zereteli (Künstler) 1982 Ungarische Handelsmission
Moskau 55° 42′ 44″ N, 37° 37′ 14″ O Nodar Kantscheli (Ingenieur) 1986 Danilowski-Markt
erhalten (2019)
Moskau Koordinaten fehlen! Hilf mit. Dmitri Burdin, W. Nesterow, W. Talkowski, A. Lwow, T. Sinjawskaja, S. Firsow 1984?–92 Bankgebäude-Komplex am Sacharow-Prospekt
erhalten (2019)
Nischni Nowgorod 1931 Glasfabrik[7]
Nowosibirsk 55° 1′ 49,1″ N, 82° 55′ 24,7″ O Alexander Grinberg, Michail Smurow, Traugott Bardt, Michail Kurilko (1931–34) 1931–34 Haus der Wissenschaft und Kultur[8] – später Opern- und Kulturhaus von Nowosibirsk, das Gebäude wurde durch Boris Gordejew, Alexander Kurowski und Wiktor Birkenberg 1935–45 eklektizistisch umgebaut
erhalten

Denkmalschutz

Rostow am Don Semen Ginsburg, Selmaschstroj 1920/30er Graugusslager[9]
Rostow am Don Koordinaten fehlen! Hilf mit. Jan Sanis, Alexander Dolschikow 1974–94 Staatsbibliothek Don
erhalten (2019)
Sankt Petersburg Alexander Gegello, Dawid Kritschewski 1925–27 Gorki-Kulturpalast[10]
Objekt regionaler Bedeutung
Sankt Petersburg 59° 55′ 39,7″ N, 30° 23′ 7,2″ O Peter Bunkin nach Entwürfen von Alexander Nikolski 1927 Brotfabrik „10. Oktober“[10] – später Brotfabrik Nr. 6 „Badajew“, seit 1993 Brotfabrik „Karawaj“
erhalten, störender Baukörper nach 2000 westlich vor die Hauptfassade angebaut

Identifiziertes Objekt

Sankt Petersburg 59° 53′ 3″ N, 30° 19′ 18″ O Nikolai F. Demkow 1929–31 / 1930–31 Iljitsch-Kulturhaus[11]
erhalten

Objekt regionaler Bedeutung

Sankt Petersburg 59° 55′ 41,9″ N, 30° 15′ 53″ O Jakow Tschernichow, Mark Felger 1929–30 / 1930–31 Drahtseilfabrik „Krasnyj gwosdilschtschik“[11] – Wiederaufbau der Fabrikbauten von Pawel Alisch von 1890
ruinös

Objekt regionaler Bedeutung

Sankt Petersburg 59° 57′ 52,6″ N, 30° 17′ 3,5″ O Alexander Nikolski (?; Architekt), Grigori Masarkow (Ingenieur) 1930–33 Lewaschowski-Brotfabrik[12] (2012 geschlossen)
2021–22 umgebaut

Objekt regionaler Bedeutung (2012)

Sankt Petersburg 59° 53′ 40,3″ N, 30° 16′ 43,4″ O Noi Trozki 1931–35 Rajsowjet-Gebäude des Kirow-Bezirks[12]
Objekt föderaler Bedeutung
Sankt Petersburg 59° 57′ 1″ N, 30° 17′ 31″ O Alexei Morosow 1967 Leningrader Sportpalast der Gewerkschaften Jubileiny
erhalten (2019)
Sankt Petersburg 59° 52′ 9″ N, 30° 20′ 31″ O 1979–80 W. I. Lenin Sport-Konzert Komplex
erhalten (2019)
Sankt Petersburg Koordinaten fehlen! Hilf mit. Alexei Morosow 1980 Jachtklub von Leningrad
Sankt Petersburg Koordinaten fehlen! Hilf mit. Olga Gurewitsch, Wladimir Schukow, Boris Katz 1980–91 Hotel Rus
Sankt Petersburg Koordinaten fehlen! Hilf mit. W. Sochin, M. Sacharow, J. Schumowa, G. Fedosejewa 1983 Hafenterminal von Leningrad
Sankt Petersburg Koordinaten fehlen! Hilf mit. S. Sawin, B. Artjuschin 1987 Institut für Robotik und Kybernetik
Saratow 51° 31′ 22,6″ N, 46° 1′ 38,9″ O Sergei A. Lisagor, Jewgeni M. Popow nach Plänen der Sektion für Typenbauten beim Stroikom 1931 Kommunehaus „Arbeiter“ der Arbeiterwohnungs- und Baugenossenschaft (RSchSKT)[13]
erhalten, Fenster 1938 verschmälert
Sotschi 43° 34′ 8″ N, 39° 44′ 24″ O Gera Chetschinaschwili, Gia Nadiradse, Rewas Beridse 1972–77 Seilbahnstation
Sotschi Koordinaten fehlen! Hilf mit. unbekannt (Architekten), Surab Zereteli (Künstler) 1970er ? Einkaufszentrum in Sotschi
Tula Koordinaten fehlen! Hilf mit. D. Solopow, W. Tarasewitsch, W. Pontriagin 1988 Erholungsanlage von Lipki
Uljanowsk 54° 19′ 11″ N, 48° 24′ 22″ O G. G. Isakowitsch, M. P. Konstantinow, W. S. Mesentzew (Architekten), Surab Zereteli (Künstler) 1967–70 Lenin-Gedenkmuseum
erhalten (2019)

Schutz

Weliki Nowgorod Koordinaten fehlen! Hilf mit. Wladimir Somow 1987 Schauspielhaus Fjodor Dostojewski
teilweise erhalten (2018)
Wyborg 60° 42′ 57″ N, 28° 44′ 42″ O W. Schtscherbin, L. Warschawskaja 1982 Hotel Druschba
erhalten (2019)

Weiterführende Informationen Bearbeiten

  1. Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  2. S. O. Chan-Magamedow: Pioniere der sowjetischen Architektur. Verlag der Kunst, Dresden 1983 (Abb. 622).
  3. a b Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  4. Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  5. Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  6. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  7. Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  8. Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  9. Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  10. a b Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  11. a b Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  12. a b Anke Zaliavako: Die Bauten des russischen Konstruktivismus Moskau 1919–32. Michael Imhof, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-716-6, S. 546–554.
  13. Строительство дома-коммуны. Abgerufen am 3. Dezember 2022 (russisch).