Anfrage im Autorenportal von Februar 2012 Bearbeiten

Hallo, ich versuche gerade herauszufinden wie das mit den Metadaten funktioniert und wollte wissen

  1. wie diese Daten gesammelt werden? Werden die auf einem WP-Server gespeichert und wer aktualisiert die und wie?
  2. Und (wie) kann man mit den Daten rechnen (also zb. Einwohnerzahlen addieren)?

--Cafe1819 15:34, 17. Feb. 2012 (CET)

Wenn Du die Werte in den sogenannten Infoboxen meinst, fürchte ich, daß die meisten Werte darin immer noch per Hand eingepflegt werden. Einige, z.B. die Einwohnerzahlen bon Städten, werden allerdings zentral gepflegt, siehe z.B. Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen. In dem Zusammenhang bin ich grade über Wikipedia:WikiProjekt Metadaten gestolpert. Allerdings gibt es Hoffnung: Wikidata ist in Planung und könnte einige dieser Unzulänglichkeiten beseitigen. Wird aber mit Sicherheit noch eine Weile dauern, bis es die ersten brauchbaren Ergebnisse gibt. Konnte ich Deine Frage beantworten? --elya 20:50, 17. Feb. 2012 (CET)
Danke Elya für deine Antwort, aber da müsste es doch mehr Info dazu geben. Ich habe gesehen es gibt Metadaten zu Einwohnerzahlen, Fläche usw.
  • aber es ist ziemlich schwierig sich da einen Überblick zu verschaffen was es an Daten gibt. Vielleicht kann mir jemand eine entsprechende Seite nennen.
  • Und auch wie die Daten angelegt werden (zb wer macht das und wie kann man neue Daten einbringen) kann ich nicht aus der Seite die du nennst lesen.
  • Und eben auch ob man mit denen Rechnen kann, habs das mal wo auf einer Seite gesehen, kanns aber leider nicht mehr finden. Wo gibts da Infos dazu?
Danke. --Cafe1819 14:41, 19. Feb. 2012 (CET)
Ich habe die Frage mal an die Kolleginnen und Kollegen vom WikiProjekt Kommunen und Landkreise weitergeleitet, vielleicht weiß dort jemand mehr. Danke für Deine Geduld. --elya 20:10, 20. Feb. 2012 (CET)
Hallo,
  • Die Metadaten für die Einwohnerzahlen werden in den Vorlagen von Kategorie:Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE gespeichert. Die Abkürzungen dahinter stehen für die Bundesländer. Die Fläche ist bislang manuell in den Artikeln eingetragen.
  • Die Zuweisung innerhalb der Vorlage erfolgt über den Gemeindeschlüssel. Da alle Gemeindeschlüssel in den Gemeinde-Infoboxen eingetragen sind, liest die Infobox die Einwohnerzahlen automatisch aus.
  • Nachdem die offiziellen Einwohnerzahlen des Statistischen Landesamtes veröffentlicht werden, erfolgt die Aktualisierung der Vorlage. Meist machen das Benutzer:Septembermorgen oder Benutzer:Schiwago. Letztes Jahr erfolgte die Aktualisierung soweit ich mich erinnern kann im Mai.
  • Sollen die Einwohnerzahlen außerhalb der Infobox ausgelesen werden, gibt es die Vorlage:EWZ. Auch sie arbeitet mit dem Gemeindeschlüssel und dem Regionencode. Die Eingabe von {{EWZ|DE-NI|03241001}} gibt mit 545.045 die Einwohnerzahl von Hannover aus. Das funktioniert auch mit anderen Ländern, die Metadaten unterstützen. Die Vorlage EWZ macht eigentlich nichts weiter, als die Vorlage aufzurufen, in der die Einwohnerzahlen abgespeichert sind. Diese Vorlage gibt dann die Einwohnerzahl im Rohformat aus und EWZ fügt noch Tausendertrennzeichen hinzu.
  • Will man mit Metadaten rechnen, muss die Metadatenvorlage direkt verwendet werden. Auch hier wird der Gemeindeschlüssel und der Regionencode verwendet. Zum Rechnen wird zudem die Parserfunktion expr verwendet: {{#expr: {{Metadaten Einwohnerzahl DE-SN|14628110}} + {{Metadaten Einwohnerzahl DE-SN|14628400}} }} rechnet die Einwohnerzahlen von Freital und Tharandt zusammen: 45029. Hier können beliebig viele Einwohnerzahlen addiert werden.
  • Damit auch hier ein Tausendertrennzeichen hinzugefügt wird, muss die Vorlage:FormatZahl verwendet werden: {{FormatZahl| {{#expr: {{Metadaten Einwohnerzahl DE-SN|14628110}} + {{Metadaten Einwohnerzahl DE-SN|14628400}} }} }} ergibt: 45.029.
--Inkowik - der Mafia beitreten 20:19, 20. Feb. 2012 (CET)
Danke Infowik für deine ausführliche Antwort! Eine Übersicht aller Metadaten hab ich übrigens hier gefunden: Kategorie:Vorlage:Metadaten - da gibt es sehr wohl Daten zu Flächen, zb zu Gemeinden in Luxemburg, als auch zu vielen anderen Themen wie Wechselkurse, Wahlergebnisse oder Arbeitslosenquoten. Die Frage wäre halt noch wie man neue Metadaten anlegen kann, aber da wende ich mich vielleicht einfach am besten an einen der beiden Benutzer die du nennst.
--Cafe1819 11:16, 22. Feb. 2012 (CET)