Schriftsteller, "Intellektuelle"

Bearbeiten

Nathalie Heinich. anti-woke, anti-links, sehr umstritten. Gegen LFI argumentiert sie mit dem Totschlagargument, diese sei antisemitisch. Infolge der neuen "Volksfront" sieht sie alles den Bach runtergehen. Lohnt es sich, sich damit zu befassen? Der Artikel zu ihr ist auch sehr in der Kritik.

Regionen

Bearbeiten

Bretagne Loïg Chesnais-Girard, Regionalpräsident; früher Sozialist; Gegner einer Zusammenarbeit mit LFI.

Parteien

Bearbeiten

MoDem

UMP

  • Laurence Arribagé (ehem. Abgeordnete für Toulouse)
  • Ian Brossat, erl.
  • Brard, Montreuil
  • Julien Racamond
  • Bernadette Cattanéo

und ihre Abspaltung, die Parti ouvrier indépendant démocratique

EELV - Grüne in rot

Bearbeiten

Sandra Regol, erledigt

Lisa Belluco

Julien Bayou

Éric Piolle

Sandrine Rousseau, "Ökofeministin"

Guy Benarroche, Senator

Marie-Charlotte Garin

Valentin Lungenstrass, in Lyon immerhin beigeordneter Bürgermeister, aber kein WP-Artikel

Le Monde vom 15.6.24

Die Liste der 230 Kandidaten, die von La France insoumise (LFI) für die Wahl am 30. Juni aufgestellt wurden, wurde am Freitag-Abend veröffentlicht. Liste der Kandidaten von LFI

Dazu gehören:

Ferner wurden aufgestellt:

Im 15. Wahlkreis von Paris, in dem eigentlich Danielle Simonnet kandidieren wollte, wurde

/Materialien

dazu noch Folgendes: Artikel in Le Monde vom 23. April 2024: Mathilde Panot annonce être convoquée par la police pour apologie du terrorisme « Aucune convocation, aucune intimidation de quelque nature que ce soit ne nous empêchera de protester contre le génocide en cours contre le peuple palestinien », a déclaré la députée « insoumise », sur X. Pour Jean-Luc Mélenchon, sa convocation est un « événement sans précédent dans l’histoire de notre démocratie ». Die Wiederspiegelung in der frz. WP: "Le 10 octobre 2023, après l'attaque du Hamas contre Israël, Mathilde Panot désigne le Hamas comme étant « la branche armée qui est aujourd’hui responsable de crimes de guerre ». Cette déclaration suscite des critiques d'opposants politiques envers Panot et LFI, notamment des socialistes au sein de la NUPES,. Le député Jérôme Guedj déplore ses propos en affirmant que « depuis samedi, en ne nommant pas le Hamas comme groupe terroriste, mais comme force armée qui commet des crimes de guerre, LFI légitime le Hamas et ses modes d’action. Et décide délibérément de s’isoler. ». Le 23 avril 2024, elle est convoquée par la police dans le cadre d'une enquête pour « apologie du terrorisme » à la suite d'un communiqué du groupe LFI à l'Assemblée nationale publié le 7 octobre 2023, jour de l'attaque du Hamas contre Israël" auf deutsch: "Am 10. Oktober 2023, nach demAngriff der Hamas auf Israel, bezeichnete Mathilde Panot die Hamas als "den bewaffneten Arm, der heute für Kriegsverbrechen verantwortlich ist". Diese Aussage stößt bei politischen Gegnern auf Kritik an Panot und LFI, insbesondere bei Sozialisten in der Nupes. Der Abgeordnete Jérôme Guedj bedauerte ihre Äußerungen und sagte, dass "seit Samstag die LFI, indem sie die Hamas nicht als terroristische Gruppe, sondern als bewaffnete Kraft, die Kriegsverbrechen begeht, benennt, die Hamas und ihre Handlungsweisen legitimiert. Und entscheidet sich bewusst dafür, sich zu ...".

Am 23. April 2024 wurde sie von der Polizei im Rahmen einer Untersuchung wegen "Verherrlichung des Terrorismus" vorgeladen, nachdem sie eine Mitteilung der LFI-Fraktion in der Nationalversammlung veröffentlicht hatte, die am 7. Oktober 2023, dem Tag des Hamas-Angriffs , veröffentlicht worden war." (übersetzt von DeepL)

Die Nominierung der Kandidaten für die Wahl zur Nationalversammlung 2024

Bearbeiten

France Insoumise hat am Freitagabend die Liste seiner Kandidaten für die vorgezogenen Parlamentswahlen vorgestellt. Mehrere scheidende Abgeordnete werden von der Partei nicht wiederernannt. Dies ist der Fall bei Alexis Corbière, Raquel Garrido, Danielle Simonnet, Frédéric Mathieu und Hendrik Davi. (Ouest France vom15. Juni, die überregionalen hinken hinterher) Quatenne hingegen wird nominiert!

Innerparteiliche Oppositionelle wie Clémentine Autain kritisieren das als "Säuberung". Ebenso Marine Tondelier.

Union des démocrates et indépendants

Bearbeiten

Ob die wirklich nur ein Parteienbündnis der Mitte ist? Zumindest gibt es schlimme Rechtsausleger wie Meyer Habib (gegen den übrigens ein Strafverfahren läuft, jetzt auch Durchsuchung der Büroräume). Übrigens wird nur in der französischsprachigen WP ausgeführt, dass der Verfassungsrat seine letzte Wahl annuliert hat. Enger Freund von Benjamin Netanjahu. Was für ein Herzchen: "Le même mois (Februar 2023), sur Twitter, Meyer Habib qualifie de « petites connes » (auf deutsch etwa "kleine Fotzen") les parlementaires Manon Aubry, Clémentine Autain, Esther Benbassa et Elsa Faucillon à la suite de leur participation à une manifestation dansante contre la politique du gouvernement. Meyer Habib réitère ses propos à l'Assemblée nationale. Il déplore des actions répétées de « buzz » de la part de l'« extrême gauche » et affirme que le fond de la question est l'« obstruction » des députés de La France insoumise lors des débats sur la réforme des retraites. Il est en retour accusé de sexisme par des élues de gauche.

Au sujet de ses fréquents dérapages, Le Monde écrit que « dans le monde politique français, Meyer Habib est une curiosité, presque un folklore à lui tout seul : absolument sans gêne, il éructe, insulte, menace en toute impunité. Il n’a qu’un seul sujet sur lequel il intervient dans l’Hémicycle, en boucle : la sécurité tout court, celle d’Israël et celle des juifs de France en priorité. Tous ceux qui s’opposent à ses vues, proches de la droite nationaliste et religieuse en Israël, promeuvent l’antisémitisme

RN und verwandte

Bearbeiten
  • Sophie Blanc,
  • Axel Loustau (GUD)
  • Jean-Philippe Tanguy (fr, en)
  • Kévin Pfeffer (fr, en)
  • Grégoire de Fournas (der Artikel in der frz. WP hatte die zweifelhafte Ehre, wegen eines Fehlers in der Biographie (für den die Autoren aber nichts konnten, weil sie keine Investigatoren sind) in Le Monde zitiert zu werden. [a-la-une-20231027-[zone_edito_2_titre_8]&M_BT=120913029412193] --Cabanero (Diskussion) 20:40, 27. Okt. 2023 (CEST)
  • Génération identitaire
  • Laure Lavalette, äußerte sich jetzt zum geplanten Einwanderungsgesetz zufrieden über die Tendenzen im Gemeinsamen Ausschuss [a-la-une-20231219-[zone_edito_1_titre_1]&M_BT=120913029412193 Artikel in Le Monde vom 19.12.23]

/Frauen im Widerstand

Verkehrte Welt?

Bearbeiten

LFI jetzt gleich Antisemitismus? Weil man sich weigert (wie übrigens auch die UN), die Hamas-Kämpfer als "Terroristen" zu bezeichnen? Und, das Tollste: die Abgeordneten von RN wurden auf der großen Demo der Israel-Unterstützer mit Applaus bedacht, auch Zemour durfte in dieser Menge baden, während Hidalgo und andere Sozialisten von Demonstranten beschimpft und bedrängt wurden. Bericht in Le Monde vom 12.10.23 Verkehrte Welt? Nein, die Dinge werden zurecht gerückt.

Ian Brossat;

  • Olivier Marleix, Fraktionsvorsitzender der Republikaner
  • David Lisnard, Bürgermeister von Cannes, Vorsitzender der Vereinigung der Bürgermeister

Nach dem "Ausschluss" von Ciotti der Versuch, diesen zu legitimieren durch Zustimmung des Conseil national per Unterschriftensammlung, wie es scheint. Mal sehen, was die Gerichte dazu sagen.

« Après avoir reçu un quart des signatures des conseillers nationaux nécessaires, un nouveau bureau politique a “légitimé” (…) l’exclusion de son président démis mercredi, à 101 voix pour, une abstention et un contre », écrit le parti.

Wahlabsprachen mit dem RN:

"Le président du Rassemblement national (RN), Jordan Bardella, a annoncé vendredi qu’« il y aura un candidat commun » avec Les Républicains (LR) « dans 70 circonscriptions » aux élections législatives anticipées, saluant un « accord historique »

Bürgermeister großer Städte "in rot"

Bearbeiten

(Lille: Martine Aubry hat schon einen dt. Artikel)

andere Städte:

  • Cannes: Dafid Lisnard (LR)

Renaissance

Bearbeiten
  • Neuwahlen: Certains y voient un coup de génie, d’autres, la fin du macronisme.
  • Caroline Yadan

/Materialien zu Yadan Pesah