Benutzer:CFT/Als Lehrgegenstand/Gruppenanmeldung

Gruppenanmeldung vorbereiten

Alle Teilnehmer sollen mit einem Benutzerkonto angemeldet arbeiten, damit sie kontaktierbar sind. Dabei gibt es prinzipiell zwei Vorgehensweisen, die für unterschiedliche Zwecke unterschiedlich gut geeignet sind. Ebenfalls bei der Anmeldung sollte die Belehrung zum Urheberrecht und WWNI erfolgen. (Die bei der Anmeldung angebotenen Hinweistexte lesen.)

  • Alle Teilnehmer benutzen ein gemeinsames Benutzerkonto.
    • einfachere Anmeldung
    • Kann bei Demonstrationskursen sinnvoll sein, bei kürzeren Kursen.
    • Die Aktivität eines Gemeinschaftskontos kann nicht auf einzelne Personen aufgelöst werden.
    • Unter regulär arbeitenden Autoren sind Gemeinschaftskonten unüblich.
  • Jeder Teilnehmer meldet ein eigenes Konto an.
    • Für längere Kurse empfohlen.
    • Anmeldung muss instruiert werden
    • Teilnehmer haben eine individuelle Seite und können dort arbeiten.
    • Besser ansprechbar.
  1. Wahl eines geeigneten Benutzernamens. Bei Schülern sollte man die Namen vor der Anmeldung kontrollieren und ggf. darauf einwirken.
    • Gute Benutzernamen sind:
      • Pseudonyme, die existieren könnten, aber in den Suchmaschinen nicht vorkommen. Damit kann sich der Benutzer gut identifizieren und angesprochen werden.
      • Namen von Tieren oder Pflanzen, die neutral konnotiert sind.
      • Kreative oder bezeichnende Begriffe für Gegenstände oder Vorgänge werden auch oft verwendet, gehen schon eher in die Richtung einer Aussage.
    • Ungeeignete Benutzernamen sind:
      • Der eigene bürgerliche Name erfordert Erfahrung bei der Bewegung in der Öffentlichkeit, weil Wikipedia diesen Namen unbegrenzt lange als Autorennamen speichert und somit auch Anfangsprobleme und Konflikte öffentlich verfügbar werden.
      • Der Name einer öffentlich bekannten Person ist nicht zulässig, sofern Verwechslungen entstehen können.
      • Exotische Namen mit ungewöhnlichen Zeichen, die schlecht auszusprechen sind.
      • Statements, Meinungsäußerungen, Handlungsaufforderungen oder Sätze bergen oft Konfliktpotential.
  2. Lesen der Hinweistexte
  3. Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars.
  4. Bestätigung über die Emailadresse.
  5. Login

Urheberrechtsbelehrung

Bearbeiten

Klären Sie Ihre Schüler unbedingt über die Grundregeln der Wikipedia auf, insbesondere Urheberrechte beachten. Es kommt leider in Schulprojekten vor, dass Schüler Inhalte anderer Websites in die Wikipedia kopieren. Unter WWNI versteht man das, was Wikipedia nicht ist.