Faustregeln

Bearbeiten

Ein paar Grundsätze, mit denen man sich hier vielleicht zurechtfinden kann.

Artikelqualität

Bearbeiten
  • Ein schlechter Artikel ist, wenn die Interwiki-Liste länger ist als der eigentliche Text.
  • Der Begriffsklärungscheck gibt Auskunft über die Arbeitszeit, die in einem Artikel steckt: Je weniger, desto bunter.
  • Analog bei der Zahl der Verlinkungen − was auf keinen anderen Artikel verlinkt, riecht schwer nach „entbehrlich“. Andererseits ist ein Meer an Blau dann auch schon wieder verdächtig.

Menschen

Bearbeiten
  • Konservative können nicht gleichzeitig intelligent und integer sein.
  • Je mehr einer auf Diskussionsseiten an Text schreibt, desto weniger hat er zu sagen.
  • Personen, die „Gutmensch“ und „Political Correctness“ ernsthaft für brauchbare Vokabeln halten, sollten lieber die Finger von Artikelarbeit im Bereich Gesellschaft lassen.
  • Seltsamerweise sind viele selbsterklärte österreichische Linke hier stramme Nationalisten. Spricht meiner Meinung nach nicht für sie.

Wikipedia

Bearbeiten
  • Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu die Wikipedia da ist und warum sie da ist, dann verschwindet sie auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
  • Warum sehen die Autoren der Jungen Freiheit auf ihren Profilbildern eigentlich alle so unsympathisch aus?