Unterseite Literatur

Bearbeiten
  • Brandstetter M., Müller-Riemenschneider K., Tomiczek C.: Holz zerstörende Pilze. Einteilung in drei Gefahrenstufen, Bestimmungshilfe. Hrsg.: Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft – Institut für Waldschutz. 4. Auflage. Wien 2012, ISBN 978-3-902762-18-4.
  • Luc Bürgin: Der Urzeit-Code. Die ökologische Alternative zur Gentechnik. F.A. Herbig, München 2010, ISBN 978-3-7766-2639-1.
  • Dirk Dujesiefken, Petra Jaskula, Thomas Kowol, Antje Wohlers: Baumkontrolle unter Berücksichtigung der Baumart. Bildatlas der typischen Schadsymptome und Auffälligkeiten. Hrsg.: Fachamt für Stadtgrün und Erholung, Hamburg. 5. Auflage. Haymarket Media, Braunschweig 2016, ISBN 978-3-87815-213-2 (296 S.).
  • Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. FLL (Hrsg.): Baumkontrollrichtlinien. Richtlinien für Regelkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen. 2. Auflage. Bonn 2010, ISBN 978-3-940122-23-0.
  • Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. FLL (Hrsg.): ZTV-Baumpflege. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Baumpflege. 5. Auflage. Bonn 2006, ISBN 3-934484-92-1.
  • Fritz Hertel: Blumenschmuck im Heim (= Lehrmeister-Bücherei. Nr. 131). Albrecht Philler, Minden, ISBN 3-7907-0131-9.
  • Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. LNV (Hrsg.): Taschenbuch des Naturschutzes in Baden-Württemberg. Ein Leitfaden für den Naturschutzdienst und alle, die die Natur schützen wollen. 6. Auflage. Stuttgart 2016, ISBN 978-3-00-054097-4 (180 S.).
  • Peter Oldale: Garten- und Zimmerpflanzen richtig vermehren. BLV Gartenberater. 3. Auflage. BLV Verlagsgesellschaft, München Wien Zürich 1983, ISBN 3-405-12691-6.
  • Alex L. Shigo: Baum-Anatomie. Mikro-Bild-Atlas. Bernhard Thalacker, Braunschweig 1995, ISBN 3-87815-075-X (104 S., englisch: Tree anatomy. Durham, New Hampshire 1994. Übersetzt von Heidi Knierim).
  • Franz-Xaver Treml: Kräuter aus dem Garten. 500 Küchen- und Heilkräuter – Pflege, Sorten, Verwendung. 1. Auflage. Frankh-Kosmos, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-440-11001-0.

Beispiel

Bearbeiten

Autor[en]: Titel. Titelergänzung. Verlag, Ort Jahr, ISB-Nummer ab 2007 13-stellig.

Auf 2 verschiedene Weisen formatiert:

  • Christian Pentzold: Wikipedia. Diskussionsraum und Informationsspeicher im neuen Netz. Durchgesehene Masterarbeit. Reinhard Fischer, München 2007, ISBN 978-3-88927-434-2.
  • Christian Pentzold: Wikipedia. Diskussionsraum und Informationsspeicher im neuen Netz. Durchgesehene Masterarbeit. Reinhard Fischer, München 2007, ISBN 978-3-88927-434-2.

Kopiervorlage Langversion

Bearbeiten

(hierzu Bearbeiten aufrufen)