Murilo Melo Filho

Murilo Melo Filho (* 13. Oktober 1928) ist ein brasilianischer Journalist, Jurist und Schriftsteller. Er arbeitete für bedeutende brasilianische Zeitungen und Zeitschriften

(Manchete) [1]

Journalist

Bearbeiten

Als Journalist interviewte und schrieb er als Chronist der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts über bedeutende Personen, wie zum Beispiel: die amerikanischen Präsidenten Eisenhower, Kennedy, Nixon und Reagan, im Weißen Haus ; die französichen Präsidenten Charles de Gaulle und Giscard d’Estaing; die portugiesischen Diktatoren Salazar, Spínola, Caetano und den portugiesischen Präsidenten Mário Soares; Thatcher, in London; Adenauer, in Bonn; Nasser und Anuar-el-Sadat, in Kairo; Ben Gurion, Golda Meir, Moshé Dayan, Itzak Rabin, Simon Peres und Albert Sabin in Jerusalem; Indira Ghandi, in Neu Delhi; Raul und Fidel Castro, Raul Roa e ‘Che’ Guevara, in Havana; Perón, Evita, Frondizi e Menem, in Buenos Aires; Eduardo Frei, in Santiago do Chile; o General Van Thiê, in Südvietnam, und Ho-Chi-Min, inNordvietnam; Elizabeth II, Craveiro Lopes, Selassié e Sukarno, in Brasília.


Academia Brasileira de Letras

Bearbeiten

Am 25. März 1999 wurde er als sechster auf den nach Joaquim Manuel de Macedo benannten Sitz 20 der Academia Brasileira de Letras gewählt.

Werke als Autor

Bearbeiten
  • O desafio brasileiro;
  • O modelo brasileiro;
  • O progresso brasileiro
  • Múcio Leão: centenário

Kategorie:Autor Kategorie:Journalist Kategorie:Brasilianer Kategorie:Geboren 1928 Kategorie:Mann Kategorie:Mitglied der Academia Brasileira de Letras

  1. http://www.fgv.br/cpdoc/historal/arq/Entrevista590.pdf