Champions for South Africa

Bearbeiten

Champions for South Africa ist ein europäisches Bildungsprojekt zum Globalen Lernen für Schülerinnen und Schüler von 8 bis 18 Jahren. Die Kampagne bietet die Möglichkeit, virtuell in das Land der Fußballweltmeisterschaft 2010 zu reisen.

Die Kampagne

Bearbeiten

Das Ziel der Kampagne ist, Bewusstsein für die Herausforderungen dieser Welt zu schaffen und zu motivieren, sich für eine gerechtere Welt zu engagieren. Dies ist die Grundlage für eine entwicklungspolitische Aktion in der eigenen Heimat, mit der sich europäische Kinder und Jugendliche für bessere Zukunftschancen ihrer Altersgenossen in Südafrika einsetzen. Auf diese Weise können z.B. südafrikanische Aktionsbündnisse ideell unterstützt werden. Mit dem Computerspiel sollen europäische Kinder und Jugendliche zudem auf spielerische Weise Einblick in das Leben und den Alltag ihrer Altersgenossen im südlichsten Land Afrikas erhalten. Denn das Abenteuerspiel beleuchtet auch die Facetten des Landes, die außerhalb des Fokusses der westlichen Medien liegen.


Die Abenteuergeschichten

Bearbeiten

Mit den interaktiven Abenteuergeschichten für den Computer erhalten europäische Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise Einblick in das Leben und den Alltag ihrer Altersgenossen im südlichsten Land Afrikas. Die Abenteuer gibt es in zwei Altersversionen: für 8 – 12jährige und für 13 – 18jährige. Beide Altersfassungen sind wahlweise in deutscher, englischer, tschechischer, polnischer, italienischer oder spanischer Sprache spielbar. Die Abenteuergeschichten „Gewinner der Straße“ und „Abenteuer Kapstadt“ ermöglichen einen ersten Blick in das Südafrika, das wahrscheinlich nicht von den Fernsehkameras erfasst wird, die „andere“ Seite des Landes jenseits der Armutsgrenze. In der ersten Geschichte schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Kindes afrikanischer Migranten, in der zweiten Geschichte in die eines Austauschschülers aus dem jeweiligen Heimatland der Spieler. Im Spiel müssen die Spieler immer wieder die Entscheidungen fällen, um die Geschichten weiter zu entwickeln. Zusätzlich erhalten die Kinder und Jugendlichen in Form von Texten, Fotos und Filmen, kurze Erklärungen zu Südafrika. Zur Auflockerung des Spiels sind außerdem Microgames auf Flash-Basis eingebunden.

Das Unterrichtsmaterial

Bearbeiten

Die Kampagne „Champions for South Africa“ stellt zusätzlich zu den beiden Abenteuergeschichten altersgerechte Arbeitsblätter für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung. Kinder und Jugendliche lernen damit, die Situation in Südafrika nicht nur auf spielerische und emotionale Weise kennen, sondern begreifen auch die gesellschaftlichen Strukturen, die zu Armut und Verwahrlosung von Kindern und Jugendlichen führen und deren Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft eines Landes.

Aktionen

Bearbeiten

Jede Gruppe oder Schulklasse, die an der Kampagne teilnimmt, kann bei einem Wettbewerb mitmachen. Die Kinder und Jugendlichen werden dazu aufgefordert, Ideen für Aktionen zu entwickeln. Diese sollen zum Verständnis für eine gerechtere Welt führen. Die Ideen können bei DON BOSCO Jugend Dritte Welt zur Teilnahme am Wettbewerb eingereicht werden.

Wertungsgruppen

Bearbeiten

Die beiden Altersgruppen werden getrennt voneinander gewertet. Jede Altersgruppe kann in vier Wettbewerbsbereichen Ideen einreichen.

  • 1. Voneinander Lernen - Peer Education:Peer Education bedeutet, dass Personen aus einer sozialen Gruppe und gleichen Alters, sich gegenseitig informieren und aufklären. Eine mögliche Idee für diesen Bereich wäre, ein Theaterstück zu schreiben und aufzuführen.
  • 2. Smart Mobs: In diesem Bereich können Ideen für Smart Mobs eingereicht werden.
  • 3. Anwaltschaft für Straßenkinder:' Ideen zum Schutz von Straßenkindern werden in dieser Kategorie bewertet.
  • 4. Eigene Ideen: Gibt es eine Idee, die in keine der genannten Bewertungsbereiche passt, können diese hier eingereicht werden.


Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten