Benutzer:Bjs/Baustelle/St. Stephanus (Hohenbrunn)

St. Stephanus in Hohenbrunn

St. Stephanus ist ein Kirchengebäude der römisch-katholischen Kirche in Hohenbrunn, einer oberbayerischen Gemeinde im Landkreis München. Die Kirche ist dem heiligen Stephanus geweiht und dient der Pfarrei St. Stephanus als Pfarrkirche.[1] Das Bauwerk ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[2]

Die Kirche liegt liegt in der Ortsmitte von Hohenbrunn etwa 25 meter südlich des Rathauses. Sie ist von einem ummauerten Friedhof umgeben

Geschichte

Bearbeiten

Der Kern der Anlage geht auf die Spätgotik zurück. Die Mauern des Langhauses wurden 1670 erhöht und nach Westen verlängert. Bei diesem Umbau erfolgte auch eine Barockisierung der Kirche. 1680 wurde das Oberteil des Kirchturms errichtet. nach einem Brand 1719 wurde die Innenausstattung bis 1723 erneuert. Ab 1974 wurde die Kirche grundlegend restauriert.

Architektur

Bearbeiten

Ausstattung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: St. Stephanus (Hohenbrunn) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pfarrei St. Stephanus, Hohenbrunn. In: pv4brunnen.de. Pfarrverband Vier Brunnen - Ottobrunn, abgerufen am 5. Juni 2020.
  2. Denkmalliste für Hohenbrunn (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Abgerufen am 5. Juni 2020 (Denkmalnummer D-1-84-129-1)
[[Kategorie:Baudenkmal in Hohenbrunn]]
[[Kategorie:Bauwerk in Hohenbrunn]]
[[Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis München|Hohenbrunn]]
[[Kategorie:Pfarrkirche des Erzbistums München und Freising|Hohenbrunn]]
[[Kategorie:Stephanus-Märtyrer-Kirche|Hohenbrunn]]