Benutzer:Bjs/Baustelle/Ammergauer Wetzsteinbrüche

Die Wetzsteinbrüche am Schartenköpfel sind ehemalige Steinbrüche auf dem Gebiet der oberbayerischen Gemeinde Unterammergau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, die für die Wetzsteinmacherei in Unterammergau genutzt wurden. Die Steinbrüche gelten als Typlokalität der Ammergau-Formation (Ammergauer Schichten). Sie sind unter der Bezeichnung Wetzsteinbrüche am Schartenköpfel SW von Unterammergau mit der Geotop-Nummer 180G004 im Geotopkataster Bayern erfasst[1] und wurden unter der Bezeichnung Ammergauer Wetzsteinbrüche 2008 in die Liste der „Schönsten Geotope Bayerns“ aufgenommen.[2]

Geologie

Bearbeiten

Schichten

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Wetzsteinbrüche am Schartenköpfel SW von Unterammergau. In: Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): UmweltAtlas Bayern. Geotop-Nummer: 180G004 (bayern.de [PDF; 2,4 MB]).
Bearbeiten
Commons: Wetzsteinbrüche am Schartenköpfel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ammergauer Wetzsteinbrüche. Bayerns schönste Geotope. In: lfu.bayern.de. LfU Bayern;

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Wetzsteinbrüche am Schartenköpfel SW von Unterammergau. In: Bayerisches Landesamt für Umwelt (Hrsg.): UmweltAtlas Bayern. Geotop-Nummer: 180G004 (bayern.de [PDF; 2,4 MB]).
  2. Ammergauer Wetzsteinbrüche. Bayerns schönste Geotope. In: lfu.bayern.de. LfU Bayern, abgerufen am 20. September 2020.

Koordinaten: 47° 36′ 22,2″ N, 11° 0′ 41″ O

[[Kategorie:Steinbruch in Bayern]]
[[Kategorie:Geotop im Landkreis Garmisch-Partenkirchen]]
[[Kategorie:Geographie (Landkreis Garmisch-Partenkirchen)]]
[[Kategorie:Geologie der Alpen]]