-> www.biopilze.de/wir.htm

hmm, nachdem diese (unter-)seite bei google gut verlinkt ist HIER doch noch etwas mehr input:

zu wikipedia.de selber:

nachdem ich einige male anläufe zu stubs gemacht hatte (zb. war mir diese seite wichtig: http://de.wikipedia.org/wiki/RT-Struktur -wie sah sie aus? hier ist sie noch in einer früheren version erhalten: http://www.omega.it/m/mr/mrt-struktur.html zb. zu verlinken von und zu dieser seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Co-Counselling ) die jeweils MEHRMALS von -wie ich sie inzwischen bezeichne- "autokratischen korrektores" gelöscht wurden mit der begründung der "nicht-erkennbaren relevanz" hat mich das geärgert u frustriert sodass ich DEFINITIV HIER auf der dt wikipedia selber (ausser in diesem "meinem" bereich dh hier... NIX MEHR an input versuche (es gibt ja noch andere seiten: zb. die pluspedia.de, die engl-sprachige wikipedia oder anarchopedia.org ...

-folgender aussage zum thema möcht ich mich anschliessen: " ...Wikipedia Deutschland ist ganz sicher nicht demokratisch, sondern m.e. eine Meritokratie (obwohl auch das nicht wirklich stimmt) von einer kleinen, selbsternannten, arroganten Elite, die Kritik nicht nur ignoriert, sondern erst gar nicht zulässt..."


nachtrag: hey es tut sich offenbar doch etwas hier in dumpfland: die "relevanz nicht erkennbar"-thematik zieht endlich!!! kreise... na, ob sie aber auch in der eingeschworenen seilschaft der (paar) korrektores KONSEQUENZEN u ÄNDERUNGEN zeitigt??

bin gespannt...,

thomas@biopilze.de

  • artikel in telepolis dazu:

"Wikipedia soziologisch betrachtet" (26.11.09) u. das Forum zu "Wikipedia - ein kritischer Standpunkt" (23.9.10)

Muss Bärbel Beuermann nackt einen Molotowcocktail auf die Düsseldorfer Staatskanzlei werfen? - NRW-Spitzenkandidatin der Linkspartei für Wikipedia nicht relevant genug und Kommentare dazu...

u im spiegel: Im Innern des Weltwissens -siehe vor allem die Kommentare dazu...


u weiteres:

Schon etwas älter, aber immer noch aktuell und zeigt, welche Mentalität in den Wikipediaseilschaften vorherrscht und wie man gegen Kritiker vorgeht:

Hier weitere Informationen zu dem Thema "Zensur" auf Wikipedia Deutschland: http://de-wp.blogspot.com/2008/11/achim-raschka-versucht-satire.html :



(inzwischen) älter, aber gültig: https://jacobjung.wordpress.com/2012/01/27/selbstversuch-wikipedia-loschen-was-nicht-passt


u ein Telepolis-Artikel u. me eine sehr treffende Analyse dazu...


zuletzt auf youtube: KenFM im Gespräch mit Markus Fiedler <-> Rainer Mausfeld: „Warum schweigen die Lämmer?“ - Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements


siehe auch http://www.projektwerkstatt.de/hoppetosse/hierarchNIE/beispiele/wikipedia.html