Benutzer:Bauer Karl/Österreichische Weinbauverband

Bauer Karl/Österreichische Weinbauverband
Logo
Rechtsform e. V.
Gründung 30. September 1884 in Wien
Präsident ÖkR Dipl.-HLFL Ing.Josef Pleil
Geschäftsführer Direktor DI Josef GLATT Josef Glatt
Website Homepage des Weinbauverbandes

Der Österreichische Weinbauverband ist die Interessensvertretung der in Österreich in Vereinen organisierten Winzer. Nach mehreren Änderungen der Vereinsstruktur besteht der Verband seit 1988 als Österreichischer Weinbauverband.

Gechichte

Bearbeiten
 
Wiener Zeitung vom 1. Oktober 1885

Gegründet wurde der Verband bereits am 30. September 1884 als Verein zum Schutz des österreichischen Weinbaus.

Präsidenten

Bearbeiten

Geführt wird der Weinbauverband vom Präsidenten geführt. Dem Präsidium gehören die Präsidenten der Landesverbände von Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und von Wien an.

  • Graf Coroninin-Cronberg 1884–1894
  • Abt Alexander von Melk 1894–1907
  • Hermann Goethe 1907–1911
  • Kardinal Fürst Erzbischof Friedrich Piffl 1911–1913
  • Hofrat Dr. Friedrich Ploj 1913–1920
  • Landeshauptmann Franz Mayer 1920–1924
  • Hofrat Ferdinand Reckendorfer 1924–1929
  • ÖkR Karl Gleichweit 1929–1933
  • Landeshauptmann Stv. Dr. Leopold Barsch 1933–1938
  • ÖkR Theo Eggendorfer 1959–1970
  • ÖkR Erich Mauß 1970–1985
  • ÖkR Johann Stadlmann 1985–1990
  • ÖkR Dipl.-HLFL-Ing. Josef Pleil seit 1990

Vereinsstruktur

Bearbeiten

Der Österreichische Weinbauverband gliedert sich in 7 Landesverbände.

  • Weinbauverband Niederösterreich
    • unterteilt sich Bezirksweinbauverbände und diese in Ortsweinbauvereine
  • Weinbauverband Burgenland
    • unterteilt sich Bezirksweinbauverbände und diese in Ortsweinbauvereine
  • Weinbauverband Steiermark
    • unterteilt sich in Ortsweinbauvereine
  • Weinbauverband Wien
    • untereilt sich in mehrere Weinbaukasino
  • Weinbauverband Kärnten
  • Landesweinbauverband Oberösterreich
  • Verein der Weinbautreibenden Vorarlbergs

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Marketing

Bearbeiten

Weinbauverbände in Nachbarländern

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten