Benutzer:Azby/Artikel/Archiv/Schwarzfunk (Mobilfunk)

Dies ist die Rohfassung des Artikels über Eiszapfen, den ich am 6.5.2007 eingestellt habe.


Schwarzfunk ist ein Prepaid-Mobilfunkangebot der „uboot.com mobile internet services GmbH“ in Deutschland und Österreich. Schwarzfunk fungiert als virtueller Netzbetreiber, der in Deutschland die Infrastruktur des Netzbetreibers E-Plus und in Österreich die von T-Mobile nutzt, wobei hier ursprünglich das tele.ring-Netz mitbenutzt wurde, das im Zuge der Übernahme durch T-Mobile allerdings abgeschaltet und in das Netz von T-Mobile integriert wurde, sodass nun das T-Mobile-Netz verwendet wird.

Schwarzfunk in Österreich

Bearbeiten

Schwarzfunk richtet sich mit seinem Angebot vorwiegend an Jugendliche. In Österreich kam Schwarzfunk im Mai 2005 mit einem Tarifangebot um 15 Cent in alle Netze und pro SMS auf den Markt, wurde dann aber schnell vom neu aufgekommenen Mobilfunkdiscounter Yesss!, der einen Tarif um 9 Cent in alle Netze anbot verdrängt. Im Zuge des Preiskampfes zwischen den Diskontanbietern (Yesss!, Tele2UTA Champion, BoB), an dem sich Scharzfunk nicht beteiligte, wurden andere Tarife im Vergleich zu Schwarzfunk weitaus attraktiver, sodass gerade anbieterwechselfreudigere Zielgruppe der Jugendlichen eher auf andere Tarife wechselte, anstatt zu Schwarzfunk zu gehen.