Hans Astor (* 1954)

Bearbeiten

Deutscher Schriftsteller;  Genre Kriminalromane

* 21.Mai 1954 in Mendig, Rheinland- Pfalz

Leben und Wirken

Bearbeiten

Ein breit gefächertes berufliches Wissen und eine ordentliche Portion Lebenserfahrung sind ein gutes Fundament für eine schriftstellerische Tätigkeit. Nach einer Lehre zum Uhrmacher folgten eine Ausbildung zum Rettungssanitäter sowie eine weitere zum Industriekaufmann mit anschl. selbständiger Tätigkeit in Veranstaltungsorganisation und Werbetechnik. Durch Quereinstieg in den Medienbereich wurde die selbstständige Arbeit um den Schwerpunkt Internetvideos für Touristik und Industrie erweitert. Ein Laudator beschrieb den Schriftsteller einmal so: „Ein Mann, der auch mit seinem Lebenslauf ganze Bücher füllen könnte: Autor, Filmemacher, Heimatkundler, Mundartexperte, Archivar, Schauspieler, Regisseur, Autodidakt und vieles mehr.“

Durch die vielseitigen beruflichen und privaten Betätigungsfelder sammelte der Autor einen reichen Fundus an Wissen und Erfahrungen, welcher sich als Glücksfall für seine spätere Schriftstellerei erweisen sollte. Von 2011 bis 2018 erschienen acht Kriminalromane, nach einer längeren gesundheitsbedingten Pause, schreibt der Autor seit 2023 wieder neue spannende Kriminalromane aus der Region Osteifel und dem Rheinland.

Video- und TV- Produktionen

Bearbeiten

Neben zahlreichen Kurzfilmen und Werbeclips für Industrie, Gewerbe und Tourismus wurden regionale und überregionale Fernsehsender mit bewegten Bildern aus der Region, zum jeweils aktuellen Tagesgeschehen beliefert (z. Bsp. SWR; RTL; SAT1; Kanal10; MYK-TV u.a.m.). Außerdem entstanden einige namhafte Filmdokumentationen wie zum Beispiel:       MENDIG – 50 Mendiger Jahre, (2000)                                                                

RUANDA - Insel der Hoffnung, (2012)                                                                    

VUCOVAR - Die vergessene Stadt, (2013)

Schriftstellerische Arbeit

Bearbeiten

Die Bandbreite der belletristischen Werke reicht von der historischen, bis hin zur modernen Abhandlung des Genres Krimi. Der Erste, ein historischer Kriminalroman erschien bei Rhein-Mosel-Verlag in Zell/Mosel, die folgenden sieben Krimis wurden im Görres- Verlag in Neuwied verlegt. Die letzten Romane erschienen beim Verlag Winterwork in Borsdorf bei Leipzig. Die meisten seiner Romanhandlungen sind in der Region Eifel und im Rheinland angesiedelt, wo sich der Autor schon seit langem einer großen Fangemeinde erfreuen kann.

Buch- Veröffentlichungen

Bearbeiten

Graues Gold historischer Kriminalroman, Rhein- Mosel- Verlag, Zell/ Mosel, (2011) ISBN: 978-3-89801-053-5

Felsenbier und Spekulanten historischer Kriminalroman, Görres- Verlag, Neuwied, (2011) ISBN: 978-3-86972-012-8

Grauli der Lavadrache Kinderkrimi, Görres- Verlag, Neuwied, (2012) ISBN: 978-3-86972-014-2

Basaltfeuer Kriminalroman, Görres- Verlag, Neuwied, (2012) ISBN: 978-3-86972-019-7

Klostergold historischer Kriminalroman, Görres- Verlag, Neuwied, (2013) ISBN: 978-3-86972-024-1

Teuflische Machtgier historischer Kriminalroman, Görres- Verlag, Neuwied, (2014) ISBN: 978-3-86972-032-6

Blutige Gleise historischer Kriminalroman, Görres- Verlag, Neuwied, (2015) ISBN: 978-3-86972-035-7

Vogelfrei – Fluchtweg Camino, historisches Familiendrama, Winterwork- Verlag, Leipzig, (2018) ISBN: 978-3-96014-479-3

Sumpfleichen Kriminalroman, Winterwork- Verlag, Leipzig, (2024) ISBN: 978-3-98913-103-3

Gedanken in Reim und Vers Gedichtband, Winterwork- Verlag, Leipzig, (2024) Veröffentlichung Herbst 2024