Mögliche Gliederung

Übersicht zur Entstehung, Verwendung u. heutigen Relevanz .... (?)
Embleme, Logos an Uniformen, Schriftstücken und Gebäuden
Kombination Uniform und Embleme
Fahnen u.ä. im Straßenbild
Zuschreibung, Ideologie
Geschichte der Verwendung bis 1945
Vergleiche mit Symbolen anderer fasch. Orgs
Verbot 1945
Verbote nach 1949
Ausnahmeregelungen
Verwendung durch Altnazis und Neonazis
Stellenwert des Verbots heute


Zielsetzung für den Artikel

.....darzustellen, dass das Verbot historisch richtig war und bis auf wenige im Gesetz vorgesehene Ausnahmen auch heute seine Berechtigung hat. Dabei gibt es neben der juristischen Seite auch die der politischen Verantwortlichkeit von Autorinnen für die Wirkung ihrer Beiträge auf Lesende. Die Gestaltung und die Geschichte der Symbole knapp und historisch korrekt in einem kritischen* Rahmen. (* im wissenschaftl. Sinn gemeint. Das andere ist eh klar.)


Notwendige Schritte für diesen Artikel

- noch offen


Links zu beteiligten AutorInnen



Zu berücksichtigende Artikel, Disksussionsbeiträge:


Einladung

Bearbeiten
Beabsichtigter Einladungstext
Hallo, hiermit möchte ich Dich auf eine Entwurfsseite (hier) zu einem WP-Artikel über NS-Symbole hinweisen. Du bist herzlich gerne eingeladen, dich auf der Seite am weiteren Entwurf zu beteiligen oder in der [ [ Diskussion ] ] Kritik, Vorschläge etc. beizutragen. Mein Ziel ist es, darzustellen, dass das Verbot historisch richtig war und bis auf wenige im Gesetz vorgesehene Ausnahmen auch heute seine Berechtigung hat. Dabei gibt es neben der juristischen Seite auch die der politischen Verantwortlichkeit von Autorinnen für die Wirkung ihrer Beiträge auf Lesende.

Freundlich grüßt - Asdfj 08:58, 30. Jun. 2008 (CEST) bzw. andere Namen der Beteiligten -


(Diese Textvorlage habe ich für die nächste Runde - Einladung von weiteren, jeweils bekannten Usern – vorgesehen, wenn das Vorgehen wenigstens grob von ein paar Leuten abgesprochen ist.)

Zu einzelnen Glied.punkten - Entwürfe

Bearbeiten

Embleme, Logos an Uniformen, Schriftstücken und Gebäuden

Bearbeiten

Hakenkreuz

Bearbeiten

Kombination Uniform und Embleme in der Öffentlichkeit

Bearbeiten

Hitler-Gruß

Bearbeiten

Parteimitgliedschaft

Bearbeiten

Fahnen u.ä. im Straßenbild

Bearbeiten

Zuschreibung, Ideologie

Bearbeiten

Geschichte der Verwendung bis 1945

Bearbeiten

Vergleiche mit anderen fasch. Orgs

Bearbeiten

z B Italien, Spanien, Tschechoslowakei, Ungarn

Verbot 1945

Bearbeiten

Verbote nach 1949

Bearbeiten

Ausnahmeregelungen

Bearbeiten

Verwendung durch Altnazis und Neonazis

Bearbeiten


evtl. auch die ersatzweise Verwdg. von Rechtsextreme Symbole und Zeichen einbeziehen

Stellenwert des Verbots heute

Bearbeiten

Lit. www Que

Bearbeiten

Zu berücksichtig. Kategorien, Querverweise, internat. WP

Bearbeiten

Diskussionstagebuch, Artikelgeschichte

Bearbeiten
  • 30. Juni 2008: Eine erste Einladung für die Zusammenarbeit an wenige WP-User
  • xxxx: weitere Einladung an einen Kreis von xxxx WP-User