Schweizer/schweizerisch Bearbeiten

Hier gibt es keine festen Regeln, ausser vielleicht der, dass sich da wo sich eine Sprachregelung fest durchgesetzt hat, diese auch bevorzugt weitergenutzt wird. Die Tendenz ist aber, dass alles was mit nationaler Eigenheit, Heimatgemeinde, Kanton, Landschaft zu tun hat ein „Schweizer” vorangestellt wird (Schweizer Messer, Schweizer Pass, Schweizer Käse, Schweizerbürger).

Alles was mit der (schweizerischen!) Eidgenossenschaft (Schweizerische Post, Schweizerisches Strafgesetzbuch, Schweizerische Bundesverfassung, Schweizerischer Nationalfonds), also der Bundesbehörde, der unbestimmten Eigenschaft (schweizerische Arbeitsplätze) oder dem internationalen Kontext (deutsch-schweizerischer Dichter, französisch-schweizerisches Abkommen, Schweizerische Botschaft in Berlin) zu tun hat, als „schweizerisch” zu bezeichnen. So gibt es sowohl den schweizerischen Käse (unbestimmt), als auch den Schweizer Käse (bestimmt), überhaupt sind Schweizer Käse, Schweizer Uhren und Schweizer Schokolade typische schweizerische Exportprodukte.

Es heißt „Schweizer Armee”, jedoch eine „gemeinsame Übung der deutschen und der schweizerischen Armee”. Und wer einen Schweizer Pass besitzt, hat die schweizerische Staatsbürgerschaft. Eine (schwache) Faustregel: wo man eidgenössisch sagen könnte, kann man auch schweizerisch sagen. Mehr „Amtliches” gibt's hier. Eine weitere Erfahrung die ich mache ist, dass „Schweizer” überstrapaziert wird (man lese nur z. B. Max Frisch, der das sehr variantenreich einsetzt), weil viele Benutzer meinen, es sei eine typische Schweizer (oder schweizerische) Eigenart der Nationalitätszuweisung. --Artmax (Diskussion) 11:49, 4. Apr. 2013 (CEST)