Zu meiner Person

Bearbeiten

Ich komme aus Österreich (Salzburg) und bin Obmann des Softair Sportverein Salzburg Stadt kurz SSV-SALZBURG. Ich betreibe seit einigen Jahren den Airsoft-Sport. In den Anfängen, habe ich den Sport in einem 3-Mann-Team in ausschließlich internen Spielen ausgetragen, später traten wir mit einem weiteren Team in Kontakt und gründeten den SSV-SALZBURG. Während dieser Zeit beschäftigten wir uns mit der airsoftspezifischen Rechtsgebung, sprachen uns mit dem Verband ab und arbeiteten mit diversen Vereinen zusammen. Derzeit bauen wir unsere Erfahrungen zum Thema Airsoft durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Events aus.

Mein Anliegen

Bearbeiten

Da sich die deutschsprachige Wikipedia die Artikel unter allen deutschsprachigen Ländern teilt, kann es durch den großen zahlenmäßigen Anteil deutscher Anwender zur Verzerrung des Airsoftbegriffes kommen. Mein großes Anliegen ist, alle Artikel die das Thema Airsoft thematisieren anzupassen, bzw. neue Artikel zum Thema Airsoft anzulegen, damit diese, nicht nur der deutschen interpretation, sondern zumindest auch der österreichischen entsprechen.

Ein konkretes Beispiel für die unterschiedliche Wahrnehmung des Begriffs "Airsoft" zeigt sich in der Gesetzeslage. Während in Deutschland "Airsoftwaffen" durch das geltende Waffengesetz definiert wurden, fallen "Airsoftsportgeräte" in Österreich nicht unter das Waffenrecht und sind somit weder als Waffe anzusehen, noch zu benennen.

Während meiner Korrekturarbeiten, stehe ich in Kontakt mit dem ÖASV (Österreichischer Airsoft Sport Verband), der zwar den Ruf des Stillstandes und nicht die Rückendeckung aller Airsoftvereine in Österreich genießt, aber dennoch das fachliche, geschichtliche und rechtliche Know-How in diesem Bereich hat.