Folgen des Klimawandels (allgemein)

Bearbeiten
  • Die Zunahme der Temperaturen in der Atmosphäre mit einem Temperaturanstieg der Land- und Ozean-Oberflächen von +0.85 Grad Celsius zwischen 1880 und 2012;
  • Der Anstieg des mittleren globalen Meeresspiegels um 19 cm im Zeitraum 1901-2010;
  • Der Rückgang der Schnee- und Eisbedeckung, wozu insbesondere die Gletscher gehören;
  • Die Änderung der Niederschlagsverteilung in verschiedenen Regionen;
  • Die regionalen Veränderungen vieler extremer Wetter- und Klimaereignisse, wie etwa ein Rückgang kalter Temperaturextreme, einen Zunahmeheisser Temperaturextreme und häufigere extreme Niederschläge.[1]

Grösster Trinkwassersee Deutschlands

  1. Gabriel Fink, Michael Fleig, Ulrich Lang, Stefan Mirbach, Roland Schick, Bernd Wahl, Alfred Wüest, Klaus Zintz: KlimBo - Klimawandel am Bodensee. Hrsg.: Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee, Blaue Reihe.