Begeisterung

Bearbeiten

Wikipedia ist wirklich genial: Man kann stundenlang stöbern und findet immer wieder neue interessante Artikel. Ich konsumiere Wikipedia als sehr interessanten Zeitvertreib, und meist als erste Anlaufstelle, wenn ich über ein bestimmtes Thema was wissen will – privat und für meinen Job.

Da ich bisher nur Konsument war, ist es für mich noch recht mysteriös wie Wikipedia tatsächlich funktioniert: Warum ist die Qualität der meisten Seiten so hoch, obwohl ja scheinbar wirklich jeder, alles ändern könnte?

Alexander Pausch stellt sich vor

Bearbeiten

Laut der Seitenbeschreibung dient ja dieser Eintrag auch "...um sich kurz vorzustellen...". Daher stelle ich mich mal kurz vor:

Ich bin Geschäftsführer einer kleinen Firma (Familienbetrieb).

Wir produzieren elektronische Geräte, hauptsächlich Schwimmbadsteuerungen (Rückspülautomatik, Filtersteuerung, Niveauregler, Sonnenheizungsregler, Temperaturregler, usw.) und Fernwirkgeräte (Telefonwählgerät, Telefonfernschalter über Festnetz und GSM). Die vorwiegend von mir erstellte pausch.at - Homepage gibt einen guten Überblick. Wir fertigen die Produkte nicht nur in Serie, sondern entwickeln sie auch. So entwerfen wir z.B. elektronische Schaltungen, Leiterplatten und entwickeln die Firmware.

Ich kenne mich also recht gut in den Spezialgebieten: Schwimmbadtechnik (insbesondere die Automatisierung) und Telekommunikation (insbesondere Festnetz und GSM) aus.

Aussicht

Bearbeiten

Der erste Schritt - die Registrierung bei Wikipedia ist gemacht. Vielleicht der erste Schritt für eine aktivere Nutzung von Wikipedia. Ich habe vor, wenn es meine Zeit zulässt, Artikel zu den Themen Schwimmbadtechnik und Fernwirktechnik zu verfassen.


Alles liebe

Ing. Alexander Pausch