Benutzer:Afrilogi/Narrenverein "Schrei Au" Trochtelfingen

Afrilogi/Narrenverein "Schrei Au" Trochtelfingen
Zweck: Vereinigung der Fasnetsgruppen
Vorsitz: Martin Scherer
Gründungsdatum: 1981
Sitz: Trochtelfingen
Website: http://nv-schrei-au.de

Geschichte

Bearbeiten
 
Narrenbaumstellen

Die Trochtelfinger Fasnet kommt vermutlich aus dem alpenländischen Rheintal aus dem die Grafen von Werdenberg stammen. Diese herrschten von 1316 bis 1534 in Trochtelfingen.

Figuren und Gruppen des Narrenvereins

Bearbeiten
 
Umzugswagen Hansele

Hansele, Hansele Lump,
hoschd ed gwissd dass Fasnet kund,
hedesch Maul mit Wasser grieba,
wär dr´s Geld im Beudel blieba,
Hansele, Hansele Lump.

  • 40 Hansele Stand 2015
  • seit 1981
  • Weissnarr
  • Untergruppe der Bürgerwehr Trochtelfingen
 
Hexenpyramide
 
Hexenverbrennung
  • 145 Hexen Stand 2015
  • seit den 50ern
  • Durch Hexenverbrennungen 1596 auf dem Kallenberg
  • Organisation der Hexenverbrennung im Schlossgarten Jahr um Jahr

Bärle, Bärle danz,
dei Hemmad ischd ed ganz
vorna isch verissa,
hinda isch verschissa,
Bärle, Bärle danz.

  • 160 Bären Stand 2015
  • seit 1978

Zigeuner

Bearbeiten
  • 15 Zigeuner Stand 2015
  • seit 1976

Schreier

Bearbeiten
  • 55 Schreier Stand 2015
  • seit 1976
  • Namensgeber der Schreier-Fasnet

Gomba-Goischter

Bearbeiten
  • 15 Gomba-Goischter Stand 2015
  • 1991/92 gegründet

Haidkatzen

Bearbeiten
  • 55 Haidkatzen Stand 2015
  • seit 1975

Prinzenpaar und Garden

Bearbeiten
 
Kinderspeisung

Prinzenpaar

Bearbeiten

Prinzengarde

Bearbeiten
  • Begleitung des Prinzenpaares
  • Show- und Gardetanz
  • Kinderspeisung
  • Schmotziger
  • Bürgerabende
  • Umzüge

Mittlere Garde

Bearbeiten

Kleine Garde

Bearbeiten

Verlauf der Trochtelfinger Fasnet

Bearbeiten
  • Showtanz in der Eberhard-von-Werdenberg-Halle
  • “Schmotziger” - Schülerbefreiung und Machtübernahme auf dem Rathausplatz mit Stellen des Narrenbaumes
  • Fasnetsfreitag/-samstag Bürgerabend in der Eberhard-von-Werdenberg-Halle
  • Am Rosenmontag: Um 10:01 Uhr Kinderspeisung und Narrenbaumversteigerung; 13:31 Uhr Großer Rosenmontagsumzug mit ca. 80 Gruppen
  • Fasnetsdienstag: Kinderball in der Eberhard-von-Werdenberg-Halle und um 19:01 Uhr Fackelumzug zur Hexenverbrennung im Schlossgarten
Bearbeiten