Ich bin seit 2011 aktiv bei Wikipedia und schon länger regelmäßiger Leser.

Ich interessiere mich für Augenheilkunde (ist mein Beruf), Musik (Klassik, Pop, Epic-music, spiele selbst Geige), Astrophysik und das Christentum, theoretisch und real-life.

Dem Vorwurf, wikipedia sei nicht immer aktuell mit seinen Artikeln, der in der FAZ 2019 zu lesen war, möchte ich entgegentreten, indem ich versuche, bei entsprechenden Artikeln den neuesten Wissens-Stand zu bringen. Falls ich auf Fehler oder Ungereimtheiten stoße, möchte ich helfen, die entsprechenden Wikipedia-Artikel zu ergänzen, zu verbessern und zu aktualisieren.

Das Problem der "fake science" bzw. der steigenden Zahl wissenschaftlich fragwürdiger Publikationen wurde 2018 vom AWMF aufgegriffen. Die AWMF ist das Netzwerk der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland. Die Lösung kann in einem peer-review-Verfahren von renommierten Zeitschriften bestehen. Innovationen beispielsweise sollten aus der medizinischen Behandlung der Patienten von Ärzten mit eigenen Ideen entwickelt werden und nicht hauptsächlich aus der Wirtschaft kommen.