Die Liste der Personenbahnhöfe im Landkreis Fürth gibt einen Überblick über alle im Landkreis Fürth bestehenden und aufgelassenen Bahnhöfe und Haltepunkte. Alle sich in Betrieb befindenden Stationen werden vom Bahnhofsmanagement der Deutschen Bahn in Nürnberg unterhalten und sind in das Tarifsystem des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg eingebunden. Sie werden von mindesten einer der Linien der Nürnberger R-Bahn bedient und bieten oft auch Umsteigemöglichkeiten zu einer der Buslinien des OVF oder privater Anbieter.

Bahnstrecke Nürnberg–Würzburg

Bearbeiten

Bernbach

Bearbeiten

Siegelsdorf

Bearbeiten

Puschendorf

Bearbeiten

Kirchfembach

Bearbeiten

Zenngrundbahn

Bearbeiten

Raindorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NRAF
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 24. Mai 1872
Koordinaten: 49° 30′ 15,4″ N, 10° 50′ 46,5″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG


Göckershof

Bearbeiten
Wichtige Daten
Eröffnung:
Stilllegung: 1925
Koordinaten: 49° 27′ 0,5″ N, 10° 56′ 42″ O


Langenzenn

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NLZ
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 24. Mai 1872
Koordinaten: 49° 29′ 48″ N, 10° 48′ 4″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG

Endpunkt erster Bauabschnitt

Wichtige Daten
Abkürzung: NHHF
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 9. September 1895
Koordinaten: 49° 29′ 48,8″ N, 10° 47′ 6″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG

B8[alt]

Laubendorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NLDF
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 9. September 1895
Koordinaten: 49° 29′ 39,6″ N, 10° 45′ 9″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG

privater BÜ

Heinersdorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Eröffnung: 1940er
Stilllegung: 1925/1960er
Koordinaten: 49° 29′ 21,6″ N, 10° 44′ 21″ O


Wilhermsdorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NWHD
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 9. September 1895
Koordinaten: 49° 29′ 48,8″ N, 10° 43′ 30,4″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG

Endpunkt zweiter Bauabschnitt


Dippoldsberg

Bearbeiten
Wichtige Daten
Eröffnung:
Stilllegung: 1925
Koordinaten: 49° 28′ 50″ N, 10° 43′ 7″ O



Wilhermsdorf Mitte

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NWDM
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: Januar 1998
Koordinaten: 49° 28′ 48,5″ N, 10° 43′ 1″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG


Rangaubahn

Bearbeiten

An der Rangaubahn bestanden oder bestehen 6 Bahnhöfe.

Zirndorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NZI
Kategorie: 5 - Nahverkehrssystemhalt
Eröffnung: 30. November 1890
Koordinaten: 49° 26′ 38″ N, 10° 57′ 30″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG


Zirndorf Kneippallee

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NZIK
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung:
Stilllegung:
Koordinaten: 49° 27′ 0,5″ N, 10° 56′ 42″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG


Zirndorf Kneippbad

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung:
Eröffnung:
Koordinaten:


Weiherhof

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NWHF
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 14. Oktober 1892
Koordinaten: 49° 27′ 36″ N, 10° 45′ 41,3″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG


Egersdorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NEGE
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 14. Oktober 1892
Koordinaten: 49° 27′ 52,5″ N, 10° 53′ 15″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG


Cadolzburg

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NCA
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung: 14. Oktober 1892
Koordinaten: 49° 27′ 38″ N, 10° 51′ 48″ O
Webadresse: Stationssteckbrief der BEG
 
Bahnhof Cadolzburg


Bibertbahn

Bearbeiten

An der Bibertbahn bestanden 7 Bahnhöfe.

Zirndorf-Altenberg

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NZIA
Eröffnung: 22. Mai 1914
Stilllegung: 26. September 1986
Koordinaten: 49° 26′ 12″ N, 10° 58′ 7″ O


Leichendorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NLED
Eröffnung: 22. Mai 1914
Stilllegung: 26. September 1986
Koordinaten: 49° 25′ 56,5″ N, 10° 56′ 8″ O


Weinzierlein

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung:
Eröffnung: 22. Mai 1914
Stilllegung: 26. September 1986
Koordinaten: 49° 25′ 33,6″ N, 10° 54′ 6″ O
 
Haltepunkt Weinzierlein


Ammerndorf (Mittelfr)

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung:
Eröffnung: 22. Mai 1914
Stilllegung: 26. September 1986
Koordinaten: 49° 25′ 19″ N, 10° 51′ 14″ O


Vincenzenbronn

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NVBN
Eröffnung: 22. Mai 1914
Stilllegung: 26. September 1986
Koordinaten: 49° 24′ 44,6″ N, 10° 49′ 7,7″ O


Großhabersdorf

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NGHD
Eröffnung: 22. Mai 1914
Stilllegung: 26. September 1986
Koordinaten: 49° 24′ 8″ N, 10° 47′ 23″ O


Schwaighausen

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung:
Eröffnung:
Stilllegung:
Koordinaten:


Bahnstrecke Nürnberg–Crailsheim

Bearbeiten

An der Bahnstrecke Nürnberg–Crailsheim bestanden oder bestehen 8 Bahnhöfe.

Unterasbach

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NUA
Kategorie: 5 - Nahverkehrssystemhalt
Eröffnung:
Koordinaten: 49° 25′ 0″ N, 10° 59′ 7″ O
Webadresse:


Oberasbach

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NOA
Kategorie: 5 - Nahverkehrssystemhalt
Eröffnung:
Koordinaten: 49° 25′ 0″ N, 10° 57′ 51″ O
Webadresse:


Wichtige Daten
Abkürzung:
Eröffnung:
Stilllegung:
Koordinaten: 49° 24′ 43″ N, 10° 57′ 16″ O


Anwanden

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NAWN
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung:
Koordinaten: 49° 24′ 41,7″ N, 10° 55′ 49″ O
Webadresse:


Wichtige Daten
Abkürzung: NRL
Kategorie: 5 - Nahverkehrssystemhalt
Eröffnung:
Koordinaten: 49° 24′ 1″ N, 10° 53′ 52″ O
Webadresse:


Roßtal Wegbrücke

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NRW
Kategorie: 5 - Nahverkehrssystemhalt
Eröffnung:
Koordinaten: 49° 23′ 42″ N, 10° 53′ 8″ O
Webadresse:


Clarsbach

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung:
Eröffnung:
Stilllegung:
Koordinaten: 49° 23′ 9″ N, 10° 50′ 54″ O
Webadresse:


Raitersaich

Bearbeiten
Wichtige Daten
Abkürzung: NRAH
Kategorie: 6 - Nahverkehrshalt
Eröffnung:
Stilllegung:
Koordinaten: 49° 22′ 30″ N, 10° 50′ 37″ O
Webadresse: