AEM Alois Erwin Mair, geboren und wohnhaft in Österreich. Ich bin Lehrer für Physik, Elektrotechnik und im Winter als Sportlehrer auf dem Berg. Vorher war ich über 10 Jahre in der Grundlagenforschung aktiv. Seit fast 10 Jahren interessieren mich intensiv die Energiefrage und zunehmend auch Bildungsthemen.

Meine Wikipediaerfahrung 2014

Bearbeiten

In Wikipedia war ich erstmals 2006 in der Diskussion und mit Korrekturbeiträgen zu wissenschaftlichen Fachwörtern. Vor allem haben mich die inhaltliche Klarheit und die möglichst kompakte Aufklärung bei Wikipedia fasziniert. Heute ist Wikipedia vor allem umfangreicher geworden. Ich arbeite nach dem Leitsatz "Form follows function". Es gibt Autoren, die formale Kriterien in Wikipedia vorrangig wichtig finden. Mir geht es um Inhalte. Das sind zwei verschiedene Welten. Wo anderen die Rechtschreibung auffällt, oder der Prozess beim Editieren stimmen muß, da sticht mir ein inhaltlich schwerfälliger Zusammenhang ins Auge und ich stelle gerne Fragen zum Verständnis. So ergänzen sich die Wikipedianer mit unterschiedlichen Ambitionen und Beobachtungswerkzeugen.

Meine Bitte

Bearbeiten

Bleibt Fehlertolerant und kommuniziert und recherchiert. Es soll vorkommen, dass manche Wikipedianer erst löschen und dann erst die Disksussionsseite lesen. Löschen oder Rückgängig machen sollte wirklich nur von Leuten gemacht werden, die das Thema kennen, den Inhalt umgfangreich recherchert haben. Statt einfach drauf los zu löschen, wenn ein Formfehler passiert ist, bitte zuerst die Diskussionssseite ansehen, auch die Benutzerseite. Das hat schon 2006 funktioniert und funktioniert hoffentlich auch 2014. Danke.

Spigot - ein neuer Artikel oder eine Weiterleitung wird angelegt

Bearbeiten
 
Spigot_Anschluss.jpg

Das Wort Spigot meint in Englisch einen Zapfhahn oder Zapfen, aber kein Fotostativteil. Daher fand ich es wichtig, dass es im deutschsprachigen Wikipedia gefunden wird. Es gibt bereits dazu ein Synonym, "TV-Zapfen" welches zumindest mir kaum bekannter ist als der Spigot Anschluss. Doch dieser Artikel war bereits angelegt und daher habe ich einen Link dorthin gelegt. --AEM (Diskussion) 20:44, 12. Apr. 2014 (CEST)