Im folgenden ein Überblick über ausgewählte Literatur, zu der ich regelmäßig Zugang habe. Sie dient in erster Linie meiner eigenen Orientierung, um bei Projekten schneller die Literaturangaben zu finden. Bei besonderen, mich interessierenden Benutzer-Anfragen und vorhandenen zeitlichen Resourcen meinerseits kann ich gerne auch nachschlagen. --Trimna (Diskussion) 09:22, 4. Mär. 2020 (CET)

Geschichte Bearbeiten

Slowakische Geschichte Bearbeiten

Ludaken-Regime und Slowakischer Staat (1938–1945)
  • Yeshajahu A. Jelinek: The Ludak Exile, the Neo-Ludaks and the Revival of Anti-Semitism in Slovakia. In: Ján. Hančil, Michael Chase (Hg.): Anti-Semitism in Post-Totalitarian Europe. Franz Kafka Publishers, Prag 1993, ISBN 80-901456-1-1, S. 151–165.
  • Tatjana Tönsmeyer: Das Dritte Reich und die Slowakei. Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn. Ferdinand Schönigh Verlag, Paderborn 2003, ISBN 3-506-77532-4.
Schoah in der Slowakei
  • Gila Fatran: Boj o prežitie [= Der Kampf ums Überleben]. SNM – Múzeum židovskej kultúry, 2007, ISBN 978-80-8060-206-2. (slowakisch)
  • Yeshayahu A. Jelinek: Dávidova hviezda pod Tatrami: Židia na Slovensku v 20. storočí [= Der Davidstern unter der Tatra: Die Juden in der Slowakei im 20. Jahrhundert]. Vydavateľstvo Jána Mlynárika, Prag 2009, ISBN 9788090413436. (slowakisch)
  • Ivan Kamenec: On the trail of tragedy: the Holocaust in Slovakia. H & H Verlag, Bratislava 2007.
  • Ladislav Lipscher: Die Juden im Slowakischen Staat 1939–1945. (= Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Band 35) Oldenbourg Verlag, München/Wien 1980, ISBN 3-486-48661-6.
  • Eduard Nižňanský: Politika antisemitizmus a holocaust na Slovensko v rokoch 1938–1945 [= Die Politik des Antisemitismus und der Holocaust in der Slowakei in den Jahren 1938–1945]. Múzeum SNP, 2016. (slowakisch)
  • Wacław Długoborski et al.: The tragedy of the Jews of Slovakia: 1938–1945. Slovakia and the „Final Solution of the Jewish Question“. Auschwitz-Birkenau State Museum/Múzeum SNP, Oświęcim/Banská Bystrica 2002.
Geschichte der Tschechoslowakei
  • Mary Heimann: Czechoslovakia: The State that Failed. Yale University Press, New Haven/London 2011, ISBN 978-0-300-17242-3.
  • Jörg K. Hoensch: Geschichte der Tschechoslowakei. 3., verbesserte und erweiterte Auflage, Kohlhammer Verlag, Stuttgart/Berlin/Köln 1992, ISBN 3-17-011725-4.
  • Rüdiger Kipke, Karel Vodička (Hrsg.): Abschied von der Tschechoslowakei. Ursachen und Folgen der tschechisch-slowakischen Trennung. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1993, ISBN 3-8046-8803-9.
  • Walter Koschmal, Marek Nekula, Joachim Rogall (Hrsg.): Deutsche und Tschechen: Geschichte – Kultur – Politik. Zweite, durchgesehene Auflage, Verlag C.H.Beck, München 2003, ISBN 3-406-45954-4.
  • Victor S. Mamatey, Radomír Luža (Hrsg.): Geschichte der Tschechoslowakischen Republik 1918–1948. (= Forschungen zur Geschichte des Donauraumes, Bd. 3) Verlag Böhlau, Wien/Köln/Graz 1980, ISBN 3-250-07114-X.
  • Antione Marès: Histoire des Tchèques et des Slovaques. Perrin Verlag, Paris 2005, ISBN 978-2-262-02323-2. (französisch)
  • Kevin McDermott: Communist Czechoslovakia, 1945–89. A Political and Social History. Palgrave Verlag, New York/London 2015, ISBN 978-0-230-21715-7.
  • Jan Rychlík: Češi a Slováci ve 20. století: spolupráce a konflikty 1914–1992 [= Tschechen und Slowaken im 20. Jahrhundert: Zusammenarbeit und Konflikte 1914–1992]. Vyšehrad, Prag 2012, ISBN 978-80-7429-133-3. (tschechisch)
  • Karl-Peter Schwarz: Tschechen und Slowaken: Der lange Weg zur friedlichen Trennung. Europaverlag, Wien/Zürich 1993, ISBN 3-203-51197-5.
  • Emil Voráček et al.: The Disintegration of Czechoslovakia in the End of 1930s: Eolicy in the Central Europe. Institute of History, Prag 2009, ISBN 978-80-7286-128-6.
  • Milan Zemko, Valerián Bystrický (Hrsg.): Slovensko v Československu 1918–1939 [= Die Slowakei in der Tschechoslowakei 1918–1939]. Verlag VEDA, Bratislava 2004, ISBN 80-224-0795-X. (slowakisch)

Österreichische Geschichte Bearbeiten

Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur

  • Gottfried-Karl Kindermann: Österreich gegen Hitler. Europas erste Abwehrfront 1933–1938. Langen Müller, München 2003, ISBN 3-7844-2821-5.
  • Hans Jürgen Krüger: Faschismus oder Ständestaat. Österreich 1934–1938. Selbstverlag, Kiel 1970. (Dissertation)
  • Johannes Messner: Dollfuss. An Austrian Patriot. IHS Press, 2004, ISBN 0-9718286-6-0.
  • Manfred Scheuch: Der Weg zum Heldenplatz. Eine Geschichte der österreichischen Diktatur 1933–1938. Kremayr & Scheriau/Orac, Wien 2005, ISBN 3-218-00734-8.
  • Emmerich Tálos: Das austrofaschistische Herrschaftssystem. Österreich 1933–1938. 2. Auflage, LIT, Wien 2013, ISBN 978-3-643-50494-4.
  • Emmerich Tálos, Florian Wenninger: Das austrofaschistische Österreich 1933–1938. LIT, Wien 2017, ISBN 978-3-643-50814-0.

Faschismusforschung Bearbeiten

Vergleichende Faschismusforschung
  • Arnd Bauerkämper: Der Faschismus in Europa 1918–1945. Reclam, Stuttgart 2006, ISBN 3-15-017049-4.
  • Jerzy W. Borejsza: Schulen des Hasses. Faschistische Systeme in Europa. Fischer TB, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-596-60160-6.
  • Roger Griffin: The Nature of Fascism. Routledge, London/New York 1993, ISBN 978-0-415-09661-4.
  • Juan J. Linz: Totalitäre und autoritäre Regime. In: Raimund Krämer (Hrsg.): Potsdamer Textbücher Band 4. WeltTrends, Potsdam 2009, ISBN 978-3-941880-00-9.
  • Philip Morgan: Fascism in Europe, 1919–1945. Routledge 2003, ISBN 0-415-16943-7.
  • Ernst Nolte: Die faschistischen Bewegungen: Die Krise des liberalen Systems und die Entwicklung der Faschismen. (= dtv-Weltgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts; 4004) 9. Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1984.
  • Robert Paxton: Anatomie des Faschismus. DVA, München 2006, ISBN 3-421-05913-6.
  • Stanley G. Payne: Geschichte des Faschismus. Aufstieg und Fall einer europäischen Bewegung. Propyläen, Berlin 2001, ISBN 3-549-07148-5.
  • Zeev Sternhell, Mario Sznajder, Maria Asheri: Die Entstehung der faschistischen Ideologie. Von Sorel bis Mussolini. Hamburg 1999, ISBN 3-930908-53-0.
  • Wolfgang Wippermann: Europäischer Faschismus im Vergleich (1922–1982). Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-518-11245-7.
  • Wolfgang Wippermann: Faschismus. Eine Weltgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Primus, Darmstadt 2009, ISBN 3-89678-367-X.
Diverse Faschistische Bewegungen
  • Wolfgang Schieder: Der italienische Faschismus 1919–1945. C.H.Beck Verlag, München 2010.
  • Hans Woller: Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert. C.H.Beck Verlag, München 2010.

Jugoslawien Bearbeiten

  • Phyllis Auty: Tito. Staatsmann aus dem Widerstand. C. A. Koch´s Verlag, Berlin 1970 u. a.
  • Marie-Janine Calic: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert. C.H.Beck Verlag, München 2010, ISBN 978-3-406-60646-5
  • Marie-Janine Calic: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert, C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60645-8
  • Bernhard Chiari u. a. (Hrsg.): Wegweiser zur Geschichte. Kosovo. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2006 u. a., ISBN 978-3-506-75665-7
  • Alexander Dorin: In unseren Himmeln kreuzt der fremde Gott. Verheimlichte Fakten der Kriege in Ex-Jugoslawien (Kroatien, Bosnien und Kosovo). AHRIMAN-Verlag, Freiburg 2001, ISBN 3-89484-814-6
  • Alexander Dorin: Srebrenica. Die Geschichte eines salonfähigen Rassismus. Kai Homilius Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-89706-839-1
  • Jürgen Elsässer: Kriegslügen. Der NATO-Angriff auf Jugoslawien. Kai Homilius Verlag, 2008, ISBN 978-3-89706-511-6
  • Misha Glennny: The Fall of Yugoslavia. Penguin Group, London 1996, ISBN 978-0-140-26101-1
  • Hannes Hofbauer: Balkankrieg. Zehn Jahre Zerstörung Jugoslawiens. Promedia Verlag, Wien 2001, ISBN 3-85371-179-0
  • Hannes Hofbauer: Experiment Kosovo.
  • Tim Judah: The Serbs. History, Myth and the Destruction of Yugoslavia. Yale University Press, London 2009, ISBN 978-0-300-15826-7
  • Slobodan Milošević: Die Zerstörung Jugoslawiens. Slobodan Milošević antwortet seinen Anklägern. Zambon Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 3-88975-135-0
  • Wolfgang Petritsch u. a.: Kosovo – Kosova. Mythen, Daten, Fakten. Wieser Verlag, Wien 1999 u. a., ISBN 3-85129-304-5
  • Louis Sell: Slobodan Milosevic and the Destruction of Yugoslavia. Duke University Press, Londen 2002, ISBN 0-8223-3223-X
  • Tudjman Autokrat der Spiegel

Others Bearbeiten

Darknet Bearbeiten

  • Jamie Bartlett: The Darknet – Inside the digital Underworld. Melville House Publishing, o.O. 2014, ISBN 978-1-61219-521-6.
    • The Darknet – Unterwegs in den dunklen Kanälen der digitalen Unterwelt. Börsenmedien AG, Ulm 2015, ISBN 978-3-86470-284-6.
  • Otto Hostettler: Darknet. Die Schattenwelt des Internets. NZZ LIBRO/Frankfurter Allgemeine Buch, Zürich 2017, ISBN 978-3-03810-257-1 (CH)/ISBN 978-3-95601-201-3 (DE).
  • Stefan Mey: Darknet. Waffen, Drogen, Whistleblower – Wie die digitale Unterwelt funktioniert. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71383-5.

Datenschutz&Überwachung Bearbeiten

Wunschliteratur Bearbeiten

  • Morten Heiberg: Franco and Mussolini. Men who Would be Emperors. The Spanish Civil War and the Fascist Struggle for Supremacy. Museum Tusculanum, Kopenhagen 2001.
  • Emperadores del Mediterráneo: Franco, Mussolini y la guerra civil española. (2003)