Familia Sacra (Emsland)

Als Familia Sacra wird der führende Familienkreis bezeichnet, der vor allem im 19. Jahrhundert im Emsland Politik, Verwaltung und Gesellschaftliches Leben dominierte. Kern dieses Kreises bildten die Meppener und Haselünner Familien Russell, Heyl und Bödiker. Ferner zählen die nahen Verwandten und Freunde dieser Familie dazu. Die Familia Sacra zeichnete sich durch ein besonderes System von Protektion und Bevorzugung ihrer Mitglieder aus, oft wird hier von einem Klüngel oder von Vetternwirtschaft gesprochen. Der Name leitet sich von dem Münsterschen Kreis der Fürstin Amalie von Gallitzin ab, der bereits vorher als Familia Sacra bezeichnet wurde. Eine Gemeinsamkeit beider Gruppen, ist die besondere Treue der Mitglieder zur Katholischen Kirche.

  • Gerhard Heinrich Russell (1765–1810)
    • Gerhard Heinrich Russell (1790–1858)
    • Anton Russell (1792–1847)
    • Gustav Russell (1799–1877)
    • Alexander Russell (1802–1877)
      • Hermann Russell (1836–1826)
        • Johannes Hermann Nikolaus Russell (* 1868)
          • Pia Russell (* 1900) ⚭ Wilhelm Garrels (1893–1978)
    • Carl Russell (1805–1883)

Bödiker

Bearbeiten
  • Nikolaus Bödiker (1734–1813)
    • Arnold Bödiker (1765–1835)
      • Wilhelm Bödiker (1809–1875)
        • Felix Bödiker (1851–1926), Bürgermeister von Haselünne
    • Laurenz Bödiker (1783–1862)
  • Joseph Heyl (1734–1784)
    • Franz Heyl (1760–1834)
    • Anton Heyl (1775–1854)

Weitere Mitglieder

Bearbeiten

Rintelen

Bearbeiten

Rintelen (Adelsgeschlecht)

Sonstige

Bearbeiten

Verwandte Familien

Bearbeiten

Berentzen, Deymann, Kappelhoff, Kerckhoff, Landschütz, (von) Langen, (von) Münster, (von) Mulert, Riccius, (von) Riedemann, (von) Rintelen, Schaepman, Schweling, Schöningh