Benutzer:Über-Blick/Todesopfer rechtsextremer Gewalt in Europa

unvollständige Materialsammlung chronologisch geordnet

Bearbeiten

ca 1950 bis mindestens 1990 Todesopfer im Kontext von Gladio

Bearbeiten

seit ca 1960 Südtirol Terrorismus

Bearbeiten

Feuernacht Südtirol
Bomben im Kofferraum
Vor 50 Jahren setzten die Bomben der Feuernacht Südtirol in Brand.
Herlinde Molling war eine der wenigen Frauen unter den Terroristen.
Von Manuel Fasser
Datum 16.06.2011 - 09:22 Uhr
Quelle DIE ZEIT, 9.6.2011 Nr. 24
Kommentare 18
http://www.zeit.de/2011/24/A-Feuernacht-Suedtirol

Terror um Tirol: Feuernächte und Folterknechte
Vor 50 Jahren begann der letzte Kampf um Südtirol
Mit Unterstützung der österreichischen Staatsspitze
14.5.2011 13:37
http://www.profil.at/articles/1119/560/296765/terror-tirol-feuernaechte-folterknechte

Terror in den Alpen
Donnerstag, 10.09.2009, 17:32 · von FOCUS-Online-Autor Frieder Leipold
http://www.focus.de/wissen/mensch/geschichte/tid-15469/geschichte-terror-in-den-alpen_aid_434403.html

24. Dezember 1980 Koblenz-Böttstein (Schweiz)

Bearbeiten

Am 24. Dezember 1980 erschoss das Frankfurter VSBD-Mitglied Frank Schubert (23) an der Schweizer Grenze in Koblenz AG und in Böttstein zwei Menschen, verletzte zwei Beamte und tötete sich zum Schluss selbst. Nach Meldung einer verdächtigen Beobachtung kontrollierten zwei Kantonspolizeibeamte nachmittags die Zufahrtsstrasse von Rhein Richtung Koblenz-Dorf. Bevor die Polizeibeamten Frank Schubert ansprechen konnten, schoss dieser mit der Waffe des erst spätnachmittags entdeckten erschossenen Grenzwachtgefreiten Josef Arnold (38) Josef Weibel an und erschoss Walter Wehrli (31) noch im Auto. Anschließend flüchtete er mit dem Fahrzeug der Polizeibeamten. Nach einer Grossfandung wurde Schubert in Böttstein gestellt. Bei einem Schusswechsel wurde ein weiterer Polizeibeamter angeschossen. Schubert flüchtete weiter. Nachdem sein Versteck gestürmt werden konnte, fanden die Beamten Frank Schubert, der Selbstmord begangen hatte, tot auf. Schubert war wohl beim Waffenschmuggel nach Deutschland vom Grenzbeamten gestellt worden.[1]

10. August 1993 der NS Musiker Varg Vikernes (Burzum) tötet seinen Freund Øystein Aarseth

Bearbeiten

1993- 1996 Österreich: 4 Morde und 15 zum Teil Schwerverletzte durch die Anschläge des angeblichen Einzeltäters Franz Fuchs ("Bajuwarische Befreiungsarmee")

Bearbeiten

April 1995 in Ried, der Mord an einem Mann, der dem antifaschistischen Journalisten Wolfgang Purtscheller ähnlich sah, in der Nähe seines Hotels

Bearbeiten

12 Oktober 1999 Schweden: Neonazis ermorden den Syndikalisten Björn Söderberg [2]

Bearbeiten

der in diesem Kontext überwiegend verwendete Begriff Massenmörder
in der wikipedia kriminologisch definierte als ab 3 bzw 4 Opfer
ist angesichts der Dimensionen der Taten der Haupttäter des Holocausts
und anderer Genozide, wie beispielsweise in Ruanda
extrem relativierend und verharmlosend -
es gibt Serienmörder, Mehrfachmörder, Vielfachmörder wie Breivik
und genozidale Massenmörder

13. Dezember 2011 rassistischer Doppelmord
durch das CasaPound Mitglied Gianluca Casseri

Bearbeiten

Mordserie an Roma in Ungarn

Bearbeiten

5. Juni 2013 Clément Méric wird in Paris von Neonazis ermordet [3]

Bearbeiten

18. September 2013 Pavlos Fyssas wird in Keratsini (Griechenland) ermordet

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lebende Zeitbombe. In: Der Spiegel. Nr. 3, 81 (online).
  2. https://www.google.com/search?q=Bj%C3%B6rn+S%C3%B6derberg
  3. https://www.google.com/search?q=Cl%C3%A9ment+M%C3%A9ric+