18:27 Uhr
26. Juni 2024
Diese Person ist seit 4.041 Ta­gen Mit­glied in der Wi­ki­pe­dia und hat mehr als 773 Be­ar­bei­tun­gen ge­tä­tigt; das sind durch­schnitt­lich 6 pro Monat.
Diesem Menschen wurde die Auszeichnung

Edelweiss mit drei Sternen verliehen.

Diskussion

Fragen, Anregungen, Kritik oder was auch immer — auf meiner Diskussions-Seite ist genug Platz!

In Arbeit

Bearbeiten

Diese Artikel sind in Arbeit und noch nicht veröffentlicht; Mitarbeit ist ausdrücklich erwünscht.

Erstellte Artikel

Bearbeiten

Diese Artikel habe ich erstellt:

Vorlagen

Bearbeiten

Meine Vorlagen, Babel & dergleichen:

Mitarbeit

Bearbeiten

Hier arbeite ich aktiv mit:

sowie mit durchschnittlich 6 Bearbeitungen pro Monat in der deutschsprachigen Wikipedia.

Sonstiges

Bearbeiten

Tipp des Tages

Bearbeiten
Tipp des Tages:einbinden

ss oder ß? Was weiß denn ich? Muss ich das wissen? Das Maß ist voll. Quatsch mit SOSSE!

Ist doch ganz einfach. Die in der Wikipedia verwendete neue Rechtschreibung hat nur vier einfache Regeln:

  1. ss immer nach kurzen Vokalen (dass, wissen)
  2. ß immer nach langen Vokalen (Maß)
  3. ß auch nach Doppellauten wie au, eu, ei (weiß)
  4. SS oder neu (großes ß) bei der Großschreibung (also GROSSSCHREIBUNG – alternativ GROẞSCHREIBUNG)

Eigennamen belässt man in der alten Schreibweise, ebenso auch historische Zitate. Jetzt müsst ihr nur noch beachten, was ein kurzer und was ein langer Vokal ist!

Jedoch aufgepasst: In Artikeln mit Bezug auf die Schweiz gibt es kein Eszett!

Mehr dazu: Wikipedia:Rechtschreibung

Siehe auch: das und dass